Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Führerschein ab 16 (mittelschwer) | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick Redaktion Übersicht Begutachtung des Planspiels Planspiel herunterladen

Führerschein ab 16 (mittelschwer)

Teilnehmerzahl:

Mind. 17 bis max. 50

Zielgruppe:

Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsschule, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

bis zu 1/2 Tag - 4h reine Simulationszeit (im Landtag inkl. Essenspause 4,5 h)

Preis Materialien od. Lizenz:

-

Preis Durchführung:

-

Kurzbeschreibung:

Das parlamentarische Planspiel im Landtag Brandenburg simuliert vereinfacht den kompletten Gesetzgebungsprozess. Innerhalb der Fraktions-, Ausschuss- und Parlamentssitzungen diskutieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen ausgewählten Gesetzesentwurf.
Das Planspiel eignet sich vor allem für Schulklassen, Jugend- und Studierendengruppen sowie für interessierte Erwachsenengruppen.
Parlamentarische Planspiele können die verschiedenen Stufen der Gesetzgebung für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebbar werden lassen. Durch die Reflexion im Anschluss kann das Erlebte als reproduzierbares Wissen verinnerlicht werden. Am authentischen Ort der Gesetzgebung – im Landtag und in dessen Plenarsaal – ist ein Planspiel außerdem ein besonderes Erlebnis für Jugendliche und junge Erwachsene.
Angeleitet wird das Planspiel durch Teamerinnen und Teamer des Landtages. Eine Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Das Planspiel mit der Gesetzesinitiative zum Thema "Teilnahme am Modellprojekt Führerschein ab 16" ist für Gruppen ab Klasse 9 bzw. ab 15 Jahren geeignet.

Zielsetzung:

s.o.

Spielablauf:
  • Einleitung & Hinführung

  • Erste Fraktionssitzungen

  • Konstituierende Sitzung & 1. Lesung

  • Beratungen der Ausschüsse

  • Zweite Fraktionssitzungen

  • 2. Lesung

  • Nachbereitung & Reflexion

Materialien oder Planspielordner:

-

Inhaltliche Vorbereitung der Teilnehmer:

Keine

Anmerkungen:

Externer Link: https://www.landtag.brandenburg.de/de/service/jugend_und_politik/bildungsangebote_im_landtag/790981

Anbieter:
Landtag Brandenburg

Deutschland

E-Mail: Externer Link: besucherservice@landtag.brandenburg.de
Website: Externer Link: http://www.landtag.brandenburg.de