Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europa ein Zuhause geben | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

Europa ein Zuhause geben

Teilnehmerzahl:

Mind. 20 bis max. 50

Zielgruppe:

Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsschule, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

unbestimmt - Das Planspiel ist als 1- bis 2-tägige Veranstaltung möglich.

Preis Materialien od. Lizenz:

Auf Anfrage.

Preis Durchführung:

Auf Anfrage.

Kurzbeschreibung:

Die Europäische Union scheint in der Krise. Statt Solidarität und Gemeinsinn dominieren Eigennutz und Besitzstandswahrung den Diskurs unter den Mitgliedsländern. Nach innen wie nach außen scheint das Projekt EU so wenig attraktiv wie nie zuvor. Darum will die Europäische Kommission den ganz großen Wurf wagen: Eine neue gesamteuropäische Idee muss her. Die Praktikantin des portugiesischen Kommissars für Kultur macht einen verblüffend einleuchtenden Vorschlag. Die kroatische Kommissionspräsidentin ist angetan und will einen Versuch wagen: Die Europäische Kommission legt zur Stärkung der Kulturpolitik einen Vorschlag zur Einrichtung „Europäischer Kulturinstitute“ vor. Doch als sie den Vorschlag im Europäischen Rat vorstellt, entbrennt eine heftige Diskussion. Landet die pfiffige Idee einer jungen EU-Novizin in der Rundumablage der Geschichte? Oder absolviert die Initiative erfolgreich den Weg durch die Brüsseler Gremien und wird europäisches Gesetz? Das ist das Szenario des Planspiels „Europa ein Zuhause geben“.

Zielsetzung:

Organisation und Prozesse der Europäischen Union und ihre Institutionen sind komplex und nicht immer leicht verständlich. Das Planspiel führt die Teilnehmenden am Beispiel des jungen europäischen Politikfelds Kultur in die Wirkungsweise dieser Maschinerie ein. Die Spielerinnen und Spieler schlüpfen in die Rollen von Kommissionspräsident/-in, EU-Kommissarinnen und -Kommissaren oder Außenministerinnen bzw. Mitgliedern des Europäischen Rats. Sie lernen die legislativen Abläufe der Union (ordentliches Gesetzgebungsverfahren) kennen und versuchen sich im schwierigen Balanceakt zwischen nationalen und europäischen Interessen. Und wenn alles gut läuft, geben sie der EU gemeinsam eine spannende neue Vision! Das Planspiel ist entstanden in Kooperation mit ifa (Institut für Auslandsbeziehungen e.V.) und EUNIC (European Union National Institutes for Culture). Es liegt auch in englischer Sprache vor.

Spielablauf:

Das Planspiel orientiert sich am Ordentlichen Gesetzgebungsverfahren nach Art. 294 AEUV.

Anbieter:
CIVIC GmbH - Institut für internationale Bildung

E-Mail: Externer Link: info@civic-institute.eu
Website: Externer Link: http://www.civic-institute.eu