Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

SIMigration – Europäische Migrationspolitik | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

SIMigration – Europäische Migrationspolitik

Teilnehmerzahl:

Mind. 15 bis max. 38

Zielgruppe:

Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

mehrtägig - Ein bis zwei Tage

Preis Materialien od. Lizenz:

Auf Anfrage

Preis Durchführung:

Nach Vereinbarung

Benötigte Ausstattung:

1 Projektor (Beamer), 1 großer Raum für alle Teilnehmenden, 1 kleiner Raum für 5 Personen ist vorteilhaft

Kurzbeschreibung:

Das Planspiel besteht aus zwei Teilen. Zunächst wird die aktuelle europäische Migrationspolitik analysiert und die institutionellen Entscheidungsmechanismen der Europäischen Union modellhaft dargestellt. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen solcher Entscheidungen auf lokale Gemeinschaften verdeutlicht.
Durch das Planspiel werden grundsätzliche soziale Bedingungen, wie Selbst- und Fremdbild, Abschottungsgedanken und Integrationsproblematik sowie Fragen zur politischen Regelung transnationaler Migration intensiv behandelt. Darüber hinaus wird auf die Gründe von Migration (sog. push- und pull-Faktoren) eingegangen.

Zielsetzung:

Zunächst findet eine Sensibilisierung für das Thema Migration statt und die dadurch hervorgerufenen sozialen und politischen Konflikte. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden durch die Planspiele auch die Schwierigkeiten der Entscheidungsfindung auf der europäischen und der lokalen Ebene. Insbesondere soll auch das Bewusstsein für Gemeinsamkeiten und Kooperationsbedarf und -möglichkeiten bei der Lösung der sozialen und politischen Problemfelder jenseits der einzelstaatlichen Perspektive erhöht werden.

Spielablauf:

Innerhalb der beiden Planspiele müssen die Teilnehmenden auf eine akute Flüchtlingskatastrophe reagieren. Zunächst findet hierzu eine fiktive Konferenz auf europäischer Ebene statt, bei der die Teilnehmenden versuchen, Maßnahmen zu beschließen, mit denen der prekären humanitären Lage begegnet werden soll. Dabei spielen außer humanitären auch wirtschaftliche und politische Interessen eine gewichtige Rolle.
Im darauffolgenden zweiten Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle lokaler Akteur_innen auf einer kleinen Insel im Mittelmeer. Hier müssen sie als Mitglieder der Regierung, Gewerkschaft, lokalen Nichtregierungsorganisationen, der Wirtschaftskammer u.a. versuchen, die zuvor beschlossenen Maßnahmen umzusetzen. Neben den politischen Entscheidungsprozessen auf europäischer Ebene erfahren die Teilnehmenden zusätzlich die Schwierigkeiten und Konfliktlinien, die sich bei der Durchsetzung der Maßnahmen vor Ort ergeben.

Anbieter:
CRISP e.V.
Florian Dunkel

Weisestraße 27
12049 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0) 30 63 41 33 76
E-Mail: Externer Link: dunkel@crisp-berlin.org
Website: Externer Link: http://crisp-berlin.org