Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Main Model United Nations (MainMUN) | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

Main Model United Nations (MainMUN)

Teilnehmerzahl:

Mind. 100 bis max. 250

Zielgruppe:

Sekundarstufe II, Hochschule, Berufsschule, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

mehrtägig - Konferenzdauer 4 Tage, Vorbereitung: 1-2 Wochen, je nach Erfahrung der Teilnehmer/innen.

Preis Durchführung:

etwa 50 Euro pro Teilnehmer/in, ggf. zzgl. Anreise- und Übernachtungskosten.

Benötigte Ausstattung:

Die Teilnehmer benötigen entspr. Kleidung, d.h. Kostüm/Anzug.

Kurzbeschreibung:

Simuliert werden Verhandlungen in drei Organen der Vereinten Nationen; auf der Tagesordnung stehen jeweils zwei Themen, die im Vorfeld der Konferenz bekannt gegeben werden. Konferenzsprache ist Englisch.

Zielsetzung:
    Die Teilnehmenden sollen
  • die Perspektive anderer Länder auf internationale Problemstellungen einnehmen.

  • das System der Vereinten Nationen kennenlernen.

  • Präsentations- und Verhandlungstechniken trainieren.

  • Sprachsicherheit im Englischen erlangen.

  • interkulturelle Kompetenz durch Zusammenarbeit mit Studierenden aus verschiedenen Ländern erlangen.

Spielablauf:

Simuliert werden Verhandlungen in drei Organen der Vereinten Nationen; auf der Tagesordnung stehen jeweils zwei Themen, die im Vorfeld der Konferenz bekannt gegeben werden. Die Delegierten vertreten die Position eines ihnen ebenfalls im Vorfeld zugeteilten Landes zu dem jeweiligen Thema. Ziel des Spiels ist es, Koalitionen zu schmieden und eigene Interessen in die Resolution – deren Verabschiedung einer Mehrheit bedarf – einzubringen sowie den eigenen Interessen möglicherweise zuwiderlaufende Resolutionen abzulehnen.

Materialien oder Planspielordner:

Externer Link: http://www.mainmun.de

Inhaltliche Vorbereitung der Teilnehmer:

Einarbeitung in das System und die Geschäftsregeln der Vereinten Nationen, Einarbeitung in die Innen- und Außenpolitik des vertretenen Landes, Einarbeitung in die auf der Tagesordnung stehenden Themen.

Anbieter:
MainMUN

E-Mail: Externer Link: contact@mainmun.de
Website: Externer Link: http://www.mainmun.de