Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

BIMUN (Bonn International Model United Nations) / SINUB (Simulation Internationale Des Nations Unies de Bonn) | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café "Die Beste Aller Welten" – Drei Planspiele zur demokratischen Bildung für Jugendliche Einleitung Planspiele herunterladen Planspiel und Demokratie? Zum "roten Faden" der drei Welten Strategie der Medien Die Rolle der Reflexion Schulungsmaterialien und Ergebnisse Allgemeine Tipps für die Spielleitung Die Inselphase Unterstützung der Mediengruppe Bausteine für die Gruppenreflexion Was lernen Jugendliche? Feedback Interview mit einem Multiplikator Was sagen Jugendliche? Interview mit einer Autorin Einblicke in Werkstattgespräche Hintergrund Aufbau eines Planspiels Nachteile und Vorteile Entwicklungspfade Unterschiede der Planspiele Zur Zielgruppe Glossar Literatur Redaktion

BIMUN (Bonn International Model United Nations) / SINUB (Simulation Internationale Des Nations Unies de Bonn)

Teilnehmerzahl:

Mind. 1 bis max. 160

Zielgruppe:

Sekundarstufe II, Hochschule, Erwachsenenbildung

Zeitbedarf:

mehrtägig - 5 Tage

Preis Materialien od. Lizenz:

120 bis 195 Euro, gestaffelt nach HDI.

Benötigte Ausstattung:

Wird vom Veranstalter gestellt

Kurzbeschreibung:

Der gemeinnützige Verein BIMUN/SINUB e.V. wurde im Jahre 2002 von Studierenden unterschiedlicher Fakultäten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ins Leben gerufen. Seitdem ist der Verein ein Aushängeschild des internationalen Profils der Universität Bonn und jährlich Gastgeber einer trilingualen VN-Simulationskonferenz, in dessen Rahmen in Komitees, die sowohl Organe der Vereinten Nationen als auch Organe weiterer internationaler Organisationen umfassen, aktuelle globale Herausforderungen diskutiert werden. Die Konferenz wird in den drei VN-Amtssprachen Englisch, Französisch und Spanisch abgehalten.

Zielsetzung:

Die übergeordneten Ziele des Vereins bestehen darin, einerseits die Funktions- und Arbeitsweise der Vereinten Nationen und internationaler Institutionen für Studierende transparent zu machen und erfahrbar zu gestalten. Andererseits soll die politische Bildung und ein vielseitiger Austausch unter Studierenden gefördert werden. Damit wirkt der Verein als ein Forum für das aktive Erleben internationaler Beziehungen und interkultureller Völkerverständigung. Die Studierenden sollen so nachhaltig für Politik begeistert und befähigt werden, in ihrem Alltag bewusst als Multiplikator:innen für die Werte der Vereinten Nationen einzutreten.

Spielablauf:

Jede:r Teilnehmer:in übernimmt die Rolle eines:r Delegierten in einem UN-Gremium oder einer internationalen Organisation. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer:innen nur Staaten oder Organisationen repräsentierten, denen sie nicht angehören. Der Sinn dieser Regelung besteht darin, die Möglichkeit zu bieten, fremde Standpunkte kennen und verstehen zu lernen. In gleicher Weise soll die Fähigkeit entwickelt und gefördert werden, diese fremden Standpunkte - unabhängig davon, ob jene mit den eigenen Überzeugungen in Einklang stehen - in den Gremien mit Nachdruck vertreten zu können. Neben den Verhandlungen in den BIMUN/SINUB-Komitees berichten Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft in Vorträgen ergänzend von ihren Erfahrungen und Ansichten, um die Komiteearbeit in direkten Bezug zu dem internationalen politischen Geschehen zu setzen. Darüber hinaus führen die BIMUN/SINUB-Journalist:innen Interviews mit den Delegierten und verfolgen die Entwicklungen und Beschlüsse in den einzelnen Komitees. Eine während der Konferenzwoche täglich erscheinende eigene BIMUN/SINUB-Zeitung informiert die Teilnehmer:innen über die Prozesse in den Verhandlungsrunden. Die Simulationskonferenz wird mit einer großen BIMUN/SINUB-Pressekonferenz beendet, die alle Teilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit über die in den Komitees gefassten Beschlüsse informiert.

Vermittels dieser Arbeitsweisen fördern BIMUN/SINUB-Konferenzen das Verständnis für internationale Beziehungen, die Bedeutung diplomatischer Verhandlungen und die Komplexität globaler Herausforderungen. Sorgfältige Verhandlungsführung, Überzeugungskraft und Kompromissbereitschaft fordernd, stärken die Konferenzen die rhetorischen, sozialen und interkulturellen Fähigkeiten und Kompetenzen der Delegierten und motivieren sie, die Rolle der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen in der geopolitischen Landschaft auch aus Perspektive anderer Nationen zu betrachten.

Materialien oder Planspielordner:

Informationen und Anmeldung unter:
Externer Link: www.bimun.org

Inhaltliche Vorbereitung der Teilnehmer:

Die Vorbereitung erfolgt selbstständig. Die benötigten Materialien werden den Teilnehmenden gestellt.

Anmerkungen:

Seit der Vereinsgründung wurden die Aufgabenfelder, denen der Verein in seiner Arbeit nachgeht, stetig ausgeweitet. Neben dem Zusammenbringen politisch interessierter Studierender widmet sich der Verein BIMUN/SINUB in besonderem Maße dem Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit. Als deutschlandweit erster Model-United-Nations-Verein mit klimaneutraler Konferenz darf der Verein seit dem Jahr 2009 den Titel der „Green Conference“ tragen. Der Titel der "Green Conference" ist Ausweis der Bestrebung, die durch den Konferenzbetrieb verursachten Umweltauswirkungen möglichst gering zu halten und unvermeidbare Belastungen durch Ausgleichsmaßnahmen zu kompensieren."

Anbieter:
BIMUN/SINUB e.V.
Charo Frensch

Postfach 7120
53071 Bonn
Deutschland

Telefon: +49 (0) 176 - 24 36 62 28
E-Mail: Externer Link: info@bimun.org
Website: Externer Link: http://www.bimun.org