Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Beispiel für eine Checkliste zur Durchführung von Planspielen | Planspiele | bpb.de

Planspiele Planspiel-Datenbank Eigene Spiele einstellen Die Methodik Einführung Zielsetzung und Methodik Ablauf von Politiksimulationen Rollendesign, Spielmaterialien und Spielregeln Zeitlicher Rahmen Spielleitung Digitale Politiksimulationen Wirkungsweise von Simulationen Beispiele Inhalt und Rollen Zeitlicher Rahmen Szenario Rollenprofile/Rollenkarten Auswertung Pressenotiz Checkliste Einführungsbeispiel Literaturhinweise Materialien Redaktion Planspiel Kommunalpolitik Politik erleben Kommunalpolitische Strukturen Möglichkeiten zur Partizipation Werkzeugkoffer im Unterricht Nutzungshinweise Planspiel und Kommunal-Café Methodische Möglichkeiten Übersicht Planspiel-Anpassung Planspiel-Entwicklung Kommunal-Café Bürgerrat in Aktion: Ungleichheit im Blick Redaktion Übersicht Begutachtung des Planspiels Planspiel herunterladen

Beispiel für eine Checkliste zur Durchführung von Planspielen

Prof. Dr. Stefan Rappenglück Dr. Stefan Rappenglück

/ 1 Minute zu lesen

Karteikarten, Einladungen, Profile, Tesafilm? Hier finden Sie eine Checkliste für die Durchführung eines Planspieles! Damit können Sie sicher sein, an alles gedacht zu haben.

Anzahl erledigt
Textmaterialien
1. Szenario-Beschreibung für jeden Teilnehmer
2. Profil des Rates der Union (Ministerrat)/Länderprofile
3. Profil des Europäisches Parlaments/Länderprofile
4. Profil der Europäischen Kommission
5. Journalisten
6. Profil der Beitrittskandidaten/Länderprofile
7. Protokolle, Einladungen, Stimmkarten(Karteikarten) ...
8. Texte für Arbeitsgruppen
 
Räumlichkeiten vorbereiten
1 großer Plenarsaal
Zusätzliche Räume für Arbeitsgruppen
Raum für Presseteam
Stellwände und Overheadprojektor/Beamer
Türschilder anbringen
 
 
 
Utensilien
Stifte, Tesafilm, Krepp-Papier
Tagungsglocke
Plastiknamensschilder/Tischkarten
Overhead/Flip Chart/Tafel
Pinnwand oder Wandplakate für Journalisten
Kassettenrecorder für Interviews
Digitalkamera/Videokamera und Videogerät für Journalisten
Laptop

Prof. Dr. Stefan Rappenglück war bis März 2021 Professor für Europäische Studien/Politikwissenschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Geschäftsführender Gesellschafter von Rappenglueck Simulations. Berlin-München und Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und an der Hochschule München; Schwerpunkte: Europa, Europavermittlung, Planspiele, Mitglied der Jury des deutschen Planspielpreises, langjährige Erfahrung in Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Politiksimulationen, Ausbildung von Trainerinnen und Trainern.