M 01.03.03 Historische Entwicklung der Demoskopie (Material B) | Forschendes Lernen: Wahlen nach Zahlen | bpb.de

M 01.03.03 Historische Entwicklung der Demoskopie (Material B)

/ 1 Minute zu lesen

Hinweis für Lehrkräfte: Der Ablauf dieser Aufgabe und die richtige Auswahl des Materials ist in Interner Link: Info 01.03

erklärt. Dieses Material B entspricht dem Anforderungsbereich 2. Für den Anforderungsbereich 1 gehen Sie zu Interner Link: Material A.

Die Vorschau zeigt einen Ausschnitt aus den formatierten Arbeitskärtchen, die über die PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden können.

Vorschau eines Ausschnitts aus den formatierten Arbeitskärtchen, die über die PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden können. (© Team "Forschendes Lernen" Uni Münster)

Aufgaben:

  1. Suche dir eine Partnerin oder einen Partner. Jedes Paar erhält einen Zettel mit einem Ereignis. Überlegt, was zu dem Ereignis geführt haben könnte und versucht es zeitlich einzuordnen. Nutzt dafür auch die euch schon zur Verfügung stehenden Materialien sowie eine mögliche Online-Recherche.

    Tipp: Nutzt als Hilfe auch den Einführungstext aus Interner Link: M 01.03.01 – Was ist Demoskopie

    und gegebenenfalls die Informationen aus dem Zeitstrahl


  2. Kommt in der Klasse zusammen. Präsentiert dem Rest der Klasse euer Ereignis. Bildet alle gemeinsam einen Zeitstrahl im Klassenzimmer, in dem ihr gemeinsam überlegt, welche Ereignisse wohl aufeinander folgen und euch dementsprechend aufstellt. Kontrolliert eure Ergebnisse mit dem Online-Zeitstrahl.

Online-Zeitstrahl

Das Arbeitsblatt mit dem Arbeitsauftrag und den formatierten Zeitstrahlkarten können Sie hier als Interner Link: PDF für die Schülerinnen und Schüler herunterladen.

Weitere Inhalte