Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Lückenfüller | Partizipation vor Ort | bpb.de

Partizipation vor Ort Didaktische Konzeption Sachanalyse "Bist du dabei?" – Eigene Befragung (B1) M 01.01 Rapsong "mitWirkung!" M 01.02 Musterfragebogen M 01.03 Auswertung der Daten mit GrafStat M 01.04 Auswertung offener Fragen M 01.05 Musterauswertung M 01.06 Arbeitsblatt zur Datenauswertung M 01.07 Vergleichsdaten der Bertelsmann Stiftung M 01.08 Definiton von "Partizipation" M 01.09 Jugendliche berichten über ihr Engagement M 01.10 Warum sich Partizipation lohnt Kinderrechte für uns! (B2) M 02.01 Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen M 02.02 Der Bedürfnis-Bazar M 02.03 Was sind Kinderrechte? M 02.04 Entwicklung der Kinderrechte M 02.05 Kinderrechte kurz und knapp M 02.06 Fallbeispiele zur Verletzung von Kinderrechten M 02.07 Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen M 02.08 Index der Entbehrungen von Kindern M 02.09 Einstellungen Jugendlicher M 02.10 Das Recht gehört zu werden M 02.11 Kreuzworträtsel Info 02.01 Lösung zu M 02.03 und M 02.04 Info 02.02 Begriffe zu M 02.10 Info 02.03 Lösung zu M 02.10 Info 02.04 Kinderinteressenvertretungen Info 02.05 Lösung zu M 02.11 Mitmachen! Aber wie? (B3) M 03.01 Beauftragten-Modelle M 03.02 Direkt gewählte Vertretungen M 03.03 Medienorientierte Beteiligung M 03.04 Offene Formen M 03.05 Projektbezogene Form M 03.06 Übersicht Beteiligungsformen Info 03.01 Lösungsskizze Info 03.02 Gemeindeordnungen Info 03.03 Beteiligungsformen Aktion vor Ort (B4) M 04.01 Themenfindung M 04.02 Zeitplan für das Projekt M 04.03 Placemat zur Projektplanung M 04.04 Projektdetails M 04.05 Gruppen- und Aufgabenverteilung M 04.06 Gruppenplanung im Detail M 04.07 Projektwochenplan M 04.08 Reflexionsbogen M 04.09 Zielscheibe zur Evaluation Info 04.01 Ausgangslagen Info 04.02 Projektplanung und -durchführung Info 04.03 Projektideen Info 04.04 Stadtteilerkundung Info 04.05 Projektphasen Info 04.06 Gruppen- und Aufgabenverteilung Methoden Arbeitsergebnisse präsentieren Bedürfnis-Bazar Fotostory erstellen Internetrecherche Kugellagermethode Lückenfüller Museumsgang Partnertandem Placemat Regelplakat erstellen Stummes Schreibgespräch Think-Pair-Share Zielscheibe zur Evaluation Literaturtipps Redaktion

Lückenfüller

/ 2 Minuten zu lesen

Der Lückenfüller ist eine geeignete Methode, um Schülerinnen und Schüler bei höchster Aufmerksamkeit einen Text gemeinsam erarbeiten zu lassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei dieser Methode aktiviert, da jede/r in der Lage sein muss, seinen/ihren Begriff einzusetzen. Dabei wird zudem das genaue Zuhören geschult und Abwechslung in die übliche Erschließungsmethodik von Texten gebracht.

Didaktische Hinweise

Der Lückenfüller ist eine geeignete Methode, um Schülerinnen und Schüler bei höchster Aufmerksamkeit einen Text gemeinsam erarbeiten zu lassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden bei dieser Methode aktiviert, da jede/r in der Lage sein muss, seinen/ihren Begriff einzusetzen. Dabei wird zudem das genaue Zuhören geschult und Abwechslung in die übliche Erschließungsmethodik von Texten gebracht.

Vorbereitung

Sofern der Lückentext schon vorhanden ist, schreibt der/die Lehrer/in die dazugehörigen, fehlenden Begriffe auf Karten. Ist der Lückentext nicht vorhanden, muss der/die Lehrer/-in selbst Begriffe aus dem Text entnehmen und auf Karten schreiben. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese in einen Sinnzusammenhang eingebettet und eindeutig zuzuordnen sind.

Durchführung

Die Schülerinnen und Schüler bekommen jeweils eine Karte, auf der einer der fehlenden Begriffe oder Satzteile aus dem Text enthalten ist. Der/die Lehrer/in (oder ein/e Schüler/-in) liest den Lückentext laut vor, während die Lerngruppe zuhört. Wenn der Leser/die Leserin an eine Lücke gelangt, hält er/sie inne. Der/die Schüler/-in, der/die einen passenden „Lückenfüller“ auf seiner/ihrer Karte hat, ruft diesen in den Raum. Die anderen signalisieren daraufhin Zustimmung oder Ablehnung. Der/die Lehrer/-in kann direkt im Anschluss Aufschluss darüber geben, ob es sich um die richtige Lösung handelt bzw. ggf. Hilfestellung leisten. Nachdem der gesamte Text durch aufmerksames Zuhören gemeinsam erschlossen wurde, kann der vollständige Text an die Schüler/innen verteilt werden.

Alternativ kann der Lückentext vor Beginn des Vorlesens zur Vorentlastung in jüngeren oder leistungsschwächeren Lerngruppen in Einzelarbeit gelesen und Vermutungen über den Inhalt der freigelassenen Stellen angestellt werden. Die Schüler/innen können daran anschließend während der Aktivität die passenden Begriffe in die Lücken schreiben. Eine weitere Abwandlung besteht darin, den Lückentext auf eine Folie zu kopieren. Ein/e Schüler/-in kann während des Vorlesens die Lösungen in die Lücken eintragen.

Einsatzmöglichkeiten

Diese Methode sollte bei Texten eingesetzt werden, bei deren Erarbeitung die Schülerinnen und Schüler entweder auf ihr Vorwissen zurückgreifen können oder Sachverhalte einfach aus dem Zusammenhang erschließen können. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aufgabe die Jugendlichen nicht überfordert, da es bei einem unbekannten Inhalt schwieriger ist, die Aufgabe zu bearbeiten.

Ein Beispiel für die Anwendung dieser Methode findet sich in M 02.10 (Lösungsskizze Info 02.03).

Fussnoten