Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Sachanalyse zur Unterrichtseinheit: Sozialisation und Krisenbewältigung im Jugendalter | Wie bin ich geworden, wer ich bin? - Seinen Weg finden nach Flucht, Vertreibung und Krisen | bpb.de

Sachanalyse zur Unterrichtseinheit: Sozialisation und Krisenbewältigung im Jugendalter

Aussagen darüber, wie Sozialisation und Krisenbewältigung gelingt, sind davon abhängig, mit welchem Konzept diese Problematik angegangen wird. Daher werden hier vier Sozialisationstheorien vorgestellt und deren besondere Perspektive herausgearbeitet, so dass deren Relevanz erkennbar wird (1-4). Außerdem wird in diesem Vergleich deutlich, dass empirisch-analytische Sozialisationstheorien hinsichtlich der normativen Orientierung grundsätzlich ein Defizit aufweisen. Diese für die politische Bildung schmerzliche Lücke kann mit Hilfe des Konzeptes der strukturierten Urteilsbildung geschlossen werden (Pkt. 5). Die Brauchbarkeit der Konzepte wird am Beispiel der in diesem Unterrichtsmodell dokumentierten Biographien aufgezeigt.

Die Rollentheorie

Die Soziologie versucht zu verstehen, wie Gesellschaft funktioniert und wie wir unser Verhalten untereinander zuverlässig abstimmen können. Die Rollentheorie bietet nach Auffassung des Soziologen…

Wolfgang Sander

/ 2 Minuten zu lesen

Der Symbolische Interaktionismus

Rollen entstehen in Gesellschaften und für Gesellschaften – umso mehr, je dynamischer sich Gesellschaften verändern. Aber wie entstehen Rollen? Woher kommen sie? Wie verändern sie sich?

Wolfgang Sander

/ 6 Minuten zu lesen