Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Info 02.02 Bilderserie: "Bilder Syrischer Flüchtlingskinder" | Wie bin ich geworden, wer ich bin? - Seinen Weg finden nach Flucht, Vertreibung und Krisen | bpb.de

Wie bin ich geworden, wer ich bin? Didaktische Konzeption Sachanalyse Die Rollentheorie Der Symbolische Interaktionismus Sozialisation und Subjekt Sozialisation als Beziehungspraxis Strukturierte Urteilsbildung Hinweise zur Analyse Baustein 1: "Alles Zufall, oder was?" - Befragung zu Lebensverlauf und Einflussfaktoren Einstieg & Befragung (B1) M 01.01 Lebensspiel M 01.02 Empirische Sozialforschung M 01.03 Schriftliche Befragung M 01.04 Fragebogen erstellen M 01.05 Musterfragebogen M 01.06 Leitfaden-Interview M 01.07 Interview-Leitfragen M 01.08 Hypothesen & Auswertung M 01.09 Sechs-Punkte-Schema M 01.10 Auswertungshilfen M 01.11 Daten: „Ängste“ (1) M 01.12 Daten: „Ängste“ (2) M 01.13 Daten: "Krisen" M 01.14 Daten: „Benachteiligung“ M 01.15 Daten: „Diskriminierung“ M 01.16 Vergleichsdaten: „Verhältnis zu den Eltern“ M 01.17 Daten: „Wohlbefinden“ M 01.18 Daten: „Angestrebte Werte“ M 01.19 Daten: „Freizeit“ (1) M 01.20 Daten: „Freizeit“ (2) Info 01.01 Leitfaden-Interview Info 01.02 Infos zu Vergleichsdaten Baustein 2: Sozialisation im Kontext von Krise, Flucht und Vertreibung Einführung ins Thema M 02.01 Einstiegsfilm M 02.02 Definition Sozialisation M 02.03 Sozialisationsvideo M 02.04 Definition Krisen M 02.05 Definition Krieg M 02.06 Kinderzeichnung Flucht M 02.07 Kinderzeichnung Flucht M 02.08 Kinderzeichnung Flucht M 02.09 Kinderzeichnung Flucht M 02.10 Kinderzeichnung Flucht M 02.11 Krieg und Flucht M 02.12 Kriegsauswirkungen M 02.13 Flüchtlingslager M 02.14 Flüchtlingszahlen 2014/15 M 02.15 Psychische Auswirkungen M 02.16 Interview Grundmann (1) M 02.17 Interview Grundmann (2) Info 02.01 Entwicklungsaufgaben Info 02.02 Kinderzeichnung Flucht Info 02.03 Fish-Bowl Info 02.04 Flüchtlingslager Info 02.05 Migrationsgeschichte Baustein 3: Wie das Leben so spielt - Fallstudien Baustein 3: Didaktische Einführung M 03.01 Auswertungsplakat 03.01 Der Fall Erol (Credibil) M 03.01.00 Zur Person von Erol M 03.01.01 Erols Familie (1) M 03.01.02 Erols Familie (2) M 03.01.03 Erols Peer Group M 03.01.04 Erols Schulzeit M 03.01.05 Erols Sozialer Raum M 03.01.06 Erol: Lieder/Texte/Videos Info 03.01.01 Lösung Erols Kindheit Info 03.01.02 Lösung Erols Väter Info 03.01.03 Lösung Erols Freunde Info 03.01.04 Lösung Erols Schule Info 03.01.05 Lösung Erols Sozialer Raum 03.02 Der Fall Panić M 03.02.00 Zur Person von Dejan M 03.02.01 Dejans Familie M 03.02.02 Dejan Fußball M 03.02.03 Dejans Schulzeit M 03.02.04 Dejans Peer Group M 03.02.05 Dejans Sozialer Raum Info 03.02.01 Lösung Dejans Familie Info 03.02.02 Lösung Dejans Verein Info 03.02.03 Lösung Dejans Schule Info 03.02.04 Lösung Dejans Feunde Info 03.02.05 Lösung Dejans Sozialer Raum 03.03. Der Fall Dazer M 03.03.00 Zur Person von Dazer M 03.03.01 Dazers Familie M 03.03.02 Dazers Schulzeit M 03.03.03 Dazer und der Staat M 03.03.04 Dazers Freundeskreis M 03.03.05 Dazers Sozialer Raum M 03.03.06 Videos: Leben in der DDR Info 03.03.01 Lösung Dazers Familie Info 03.03.02 Lösung Dazers Schule Info 03.03.03 Lösung Dazer Staat Info 03.03.04 Lösung Dazers Freunde Info 03.03.05 Dazers Sozialer Raum 03.04 Der Fall Grün M 03.04.00 Zur Person von Grün M 03.04.01 Grüns Kindheit M 03.04.02 Grüns Vertreibung M 03.04.03 Grüns Neuanfang M 03.04.04. Grüns Berufswechsel M 03.04.05 Karte Vertreibung M 03.04.06 Grün Auswertung AG1 M 03.04.07 Grün Auswertung AG 2 M 03.04.08 Grün Auswertung AG 3 M 03.04.09 Grün Auswertung AG 4 Info 03.04.01 Grün Lösung AG 1 Info 03.04.02 Grün Lösung AG 2 Info 03.04.03 Grün Lösung AG 3 Info 03.04.04 Grün Lösung AG 4 Info 03.04.05 Literaturhinweise Info 03.06 Links zu Zusatzinfos Resilienz & Handlungsstrategien (B4) M 04.01 Resilienz M 04.02 Wortwolken M 04.03 Internetrecherche (GA) Redaktion

Info 02.02 Bilderserie: "Bilder Syrischer Flüchtlingskinder"

/ 2 Minuten zu lesen

Die Serie „Bilder Syrischer Flüchtlingskinder“ wurde am Mailänder Hauptbahnhof, einem Knotenpunkt für syrische Flüchtlingsfamilien die auf ihrer Passage nach Nordeuropa warten, gesammelt. Die Bilder sind in die fünf Kategorien: Krieg, Reisen, Erfahrungskontexte, menschliche Figuren und Symbole aufgeteilt. Alle Bilder wurden von Vittoria Adrino, Präsidentin der Italienischen Gesellschaft für Trauma- und Stressstudien ausgewertet.

Das Ziel war es, die Erfahrungen der syrischen Kinder zu reflektieren. Eine systematische Analyse der psychischen Symptome der Stress- und Traumatabelastung wurde nicht durchgeführt. Eine solche Analyse würde weitere Informationen und Details über Erfahrungen der Kinder erfordern sowie mehr Zeit in Anspruch nehmen. In einem kurzen Statement fasst Frau Adrino ihre Ergebnisse zusammen:

„Die Bilder erzählen die Geschichten von dem was die Kinder erlebt haben. Dazu zählen sowohl ihre emotionalen Belastungen als auch der Rückblick auf ihr Heimatland. Dabei ist Syrien nicht immer als ein Ort der Grausamkeit gezeichnet sondern auch als Ort der Hoffnung bzw. einer intakten Alltagswelt. Die Bilder drücken auch die Hoffnung der Kinder aus, in ihr gewohntes Umfeld zurück zu kehren und die Heimat unverändert vorzufinden.

Die Zeichnungen drücken drei Arten von Problemlagen aus, mit denen sich die Kinder konfrontiert sehen: Mangel an Stabilität, fehlender Zugang zu Infrastruktur wie z.B. Schulen und die Angst, die aus potentiellen traumatischen Erlebnissen resultiert.

Obwohl viele der Zeichnungen Angst und Schrecken darstellen, gibt es auch Elemente der Hoffnung für die Zukunft und Dankbarkeit für die empfangene Hilfe."

Die gesammelten Zeichnungen stellen Tiere, Blumen und verschiedene Symbole dar. Trotz der verheerenden Erfahrungen, die die Kinder erlebten zeigen die Bilder Glauben und Hoffnung an bessere Tage. Beispielsweise malten die Kinder Blumen und Schmetterlinge, die ihre Dankbarkeit für die erhaltene Hilfe zum Ausdruck bringen.

Des Weiteren stellen die Zeichnungen syrische Monumente, wundervolle Bauwerke (als Anlehnung an die eigene Kultur) sowie den Mailänder Hauptbahnhof dar. Dieser symbolisiert die Erfahrung, wie die Ankunft in der Stadt bzw. der Transitzone.

Die innere Gefühlswelt dieser syrischen Kinder ist nicht statisch, sondern in ständiger Bewegung. Es gibt gegensätzliche Gefühle von Angst und Freude, Müdigkeit und Hoffnung und einen Übergang zwischen einer Welt die sie zurückgelassen haben und die einer Welt in der sie ankommen.

Wie bereits erwähnt, repräsentieren die Blumen und Schmetterlinge den Übergang, der sowohl räumlich und zeitlich verschwimmt und nach Hoffnung und Trost sucht. Darüber hinaus sind Schmetterlinge, innerhalb der syrischen Kultur, Symbole für die Wiedergeburt und die Verhöhnung zwischen Ländern.

Weitere Informationen finden Sie auf dem Blog: Externer Link: blog.savethechildren.it

Das Arbeitsmaterial Interner Link: Info 02.02 ist als PDF-Dokument abrufbar.

Fussnoten

Weitere Inhalte