A) Ein erstes Beispiel:
Gruppenarbeit. Du machst einen Vorschlag, wie vorgegangen werden könnte.
Eine Klassenkameradin sagt: "Wir haben das aber immer anders gemacht."
Was du verstehen kannst:
"Die Aufgaben wurden bisher anders bewältigt." Sachinformation;
"Ich zweifle, ob dein Vorschlag gut ist." Selbstkundgabe;
"Du weißt immer alles besser." Beziehungshinweis;
"Lass uns bei dem bleiben, was wir schon kennen!" Appellseite;
B) Ein zweites Beispiel:
Dein Lehrer fragt dich: "Wieso hast Du kein Buch dabei?"
Was du verstehen kannst:
"Ich bin sauer, dass du kein Buch dabei hast."
"Ich halte dich für unordentlich."
"Du hast kein Buch."
"Du solltest dein Buch mitbringen!"
Arbeitsaufträge:
Schaue dir das erste Beispiel (A) an. Kannst du die Zuordnungen nachvollziehen? Lies dazu die Erklärungen zu den vier Ebenen des Kommunikationsquadrats in M 04.02 noch einmal durch (M 04.02).
Untersuche beim zweiten Beispiel (B) welche Ebene den unterschiedlichen Auffassungsweisen zugeordnet werden können. Was hat der Lehrer wohl gemeint? Wie würdest du dies als Schüler verstehen?
Partnergespräch: Erzählt eigene Beispiele aus eurem Alltag (in der Klasse), bei denen eine oder mehrere Ebenen besonders zum Vorschein getreten sind (Selbstkundgabe, Beziehungshinweis, Appellseite)?
Partnerarbeit: Die Kunstlehrerin sagt zu Marie: "Mach doch bitte das Fenster zu!"
Untersucht die Äußerung mit Blick auf die vier Ebenen:
Was hat die Lehrerin gesagt?Sachinformation;
Selbstkundgabe;
Beziehungshinweis;
Appellseite.
Was kann Marie verstehen?
Was hat die die Kunstlehrerin (deiner Meinung nach) gemeint?
Wie hat Marie (deiner Meinung nach) reagiert?