Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 03.08 Wahlversprechen | Bundestagswahl 2017 | bpb.de

Bundestagswahl 2017 Didaktische Konzeption Baustein 1: Jugendpolitikbarometer M 01.01 Karikaturen-Rallye M 01.02 Wissenstest zur Wahl M 01.03 Basiswissen zur Wahl M 01.04 Musterfragebogen M 01.05 Auswertungsleitfaden M 01.06 Arbeitsblatt Hypothesen M 01.07 AG 1: Politische Einstellungen M 01.08 AG 2: Wählen gehen - Wahlpflicht M 01.09 AG 3: Politische Informiertheit M 01.10 AG 4: Sonstige Themen Methodenblatt: Plakateausstellung Baustein 2: Wahl in der Krise? M 02.01 Möglichkeiten politischer Partizipation M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen M 02.03 Animationsfilm "Wahlen" M 02.04 Die Bedeutung der Parteien M 02.05.01 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 1) M 02.05.02 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 2) M 02.06 Probleme der Repräsentation M 02.07 Partizipation junger Menschen M 02.08 Teufelskreis sinkender Partizipation M 02.09 Wahlpflicht als Lösung des Repräsentationsproblems Info 02.01 Lösung zu M 02.01 Info 02.02 Lösung zu M 02.02 Info 02.03 Lösung zu M 02.04 Info 02.04 Lösung zu M 02.08 Info 02.05 Lösung zu M 02.09 Baustein 3: Warum wählen? M 03.01 Wahlchat M 03.02 Stimmen zur Wahl M 03.03 Rational choice und sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.03.01 Rational Choice – Rationale Wahl und Rationale Wähler M 03.03.02 Sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.04 Wahlparadox M 03.05 Geh nicht hin! M 03.06 Feldexperimente zur Mobilisierung von Wahlberechtigten E 03.06 Schüler als Wahlaufrufer M 03.07 Vertrauen in die Politiker? M 03.08 Wahlversprechen M 03.08.01 Wahlversprechen Jugend und Familie M 03.08.02 Wahlversprechen Bildung und Ausbildung M 03.08.03 Wahlversprechen Gesundheit M 03.08.04 Wahlversprechen Arbeit und Soziales M 03.08.05 Wahlversprechen Zuwanderung und Integration M 03.08.06 Wahlversprechen Umwelt, Verkehr, Energie, Verbraucherschutz Zusatzmaterial: Z 03.08 Wahlprogramm - nur leere Versprechungen? M 03.09 Party response model M 03.10 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann Baustein 4: Meinungsbildung 4.0 M 04.01 Wählerstimmen zur Wahlentscheidung M 04.02 Theorien zum Wählerverhalten M 04.03 Raster für Vergleich der Erklärungsmodelle M 04.04 Karikatur „Fakenews“ M 04.05 Einfluss der neuen Medien auf den Wahlausgang M 04.06 Fake News M 04.07 Filterbubble M 04.08 Fahndungsplakat M 04.09 Fließdiagramm "Fake News erkennen" M 04.10 Bastelanleitung für einen analogen Wahl-O-Mat Info 04.01 Vergleich der Theorien Wählerverhalten Info 04.02 Erstellung eines analogen Wahl-O-Mat Redaktion

M 03.08 Wahlversprechen

/ 1 Minute zu lesen

Nach einer kurzen inhaltlichen Hinführung zum Thema Wahlversprechen gehen die Schülerinnen und Schüler in der Gruppenarbeit der Frage nach, ob Wahlversprechen eingehalten werden oder nicht.

In den Materialien Interner Link: M 03.08.01 bis Interner Link: M 03.08.06 werden konkrete Wahlversprechen der CDU/CSU und SPD zu verschiedenen Themen (Jugend und Familie, Bildung und Ausbildung, Gesundheit, Arbeit und Soziales, Zuwanderung und Integration, Umwelt/Verkehr/Energie/Verbraucherschutz) gruppenweise behandelt und anschließend in Form eines Museumgangs präsentiert. Zuvor erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Einführung in das Thema der Wahlversprechen, damit sie diese auch verstehen und einordnen können. Als differenzierendes Zusatzmaterial dient Interner Link: Z 03.08: Im Interview mit Prof. Dr. Marschall wird erneut verdeutlicht, welche Rolle Wahlprogramme, Regierungsprogramme und Wahlversprechen zukommt. In den Gruppen soll überprüft werden, ob die jeweiligen Wahlversprechen eingehalten wurden oder nicht.

Die Materialien listen einige Wahlversprechen zu den entsprechenden Themen auf und beinhalten die Aufgabe zu recherchieren, ob die Parteien ihre Versprechen umgesetzt haben oder nicht. Dazu sind Links bereitgestellt, die für die Recherche genutzt werden können. Weitere Quellen können selbstverständlich ebenso verwendet werden.

Zur Ergebnissicherung sollen die Schülerinnen und Schüler ein Plakat erstellen, auf dem die Wahlversprechen jeweils kurz erläutert und die gefundenen Informationen präsentiert werden. Mit diesen Plakaten findet im Anschluss an die Erarbeitungsphase ein Museumsgang statt (Interner Link: Methode Museumsgang).
Nach der Präsentation wird im Klassenverband über die gebrochenen und eingehaltenen Wahlversprechen diskutiert und nach Gründen dafür gesucht, warum beispielsweise manche Wahlversprechen schwieriger einzuhalten sind als andere.

Fussnoten