Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Baustein 3: Wie wird die eigene Befragung vorbereitet und durchgeführt? | 8. Mai 1945 - erinnern heute | bpb.de

8. Mai 1945 - erinnern heute Einstieg (B1) M 01.04 Geschichtsvergessenheit und Geschichtsversessenheit revisited M 01.05 Die Rückkehr der Opfererinnerung M 01.06 Wider die Skandalisierung M 01.07 Geschichtsfernsehen M 01.08 "Erinnerungskultur ist nicht nur Camouflage" M 01.09 Karikatur: Geschichte zum Einsturz bringen Einstellungen zur NS-Zeit (B2) M 02.01 Methode: Vorbereitung und Durchführung der Entscheidungsübung M 02.03 Auswertungsbogen zur Entscheidungsübung M 02.08 Empirische Untersuchungen zum Geschichtsbewusstsein Auswertung der Daten (B4) M 04.01 Sechs-Punkte-Schema zur Auswertung von Umfragedaten M 04.02 Beispielhypothesen zur Analyse der Befragungsdaten Präsentation (B5) M 05.01 Beispiel einer Dokumentation der Befragungsergebnisse Projektevaluation (B6) M 06.01 Methode: Stummes Schreibgespräch Links und Literatur Links für den Unterricht Angebote in den Medien Sachinfos Literatur Redaktion

Baustein 3: Wie wird die eigene Befragung vorbereitet und durchgeführt?

/ 2 Minuten zu lesen

Ein Planungsraster erleichtert die Durchführung der eigenen Befragung zum Thema von der Vorbereitung bis hin zur Auswertung und Präsentation der Befragungsergebnisse. Für die Befragung vor Ort werden zwei Beispielfragebögen angeboten, die an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können.

Zwei Mädchen aus Siegen, die während einer Angriffspause aus dem Bunker ins Freie gekommen sind. (© Privatbesitz: Dieter Tröps; aus: Dieter Tröps und Horst Braunöhler: "Damals bei uns in Siegen", Siegen 1995)

Das folgende Planungsraster und die Tipps zur Projektgestaltung tragen der Besonderheit des Projektcharakters dieses Bausteins Rechnung: Sie dienen der Orientierung und sollten daher nicht schematisch angewendet, sondern bezogen auf die konkrete Situation im Unterricht jeweils ergänzt und kreativ variiert werden. Beispielsweise muss eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob eine repräsentative Befragung für die eigene Stadt durchgeführt wird oder ob man sich auf die Befragung der Schülerinnen und Schüler der eigenen Schule oder sogar nur der Oberstufe konzentriert.

Für die Durchführung einer Befragung vor Ort werden zwei Beispielfragebögen angeboten: der erste enthält vor allem Fragen, mit denen man die Erinnerungskultur in der Bevölkerung bzw. in der Schülerschaft erfragen kann (Interner Link: M 03.08). Der zweite ermöglicht die Analyse sozialwissenschaftlicher Fragen mit Hilfe sozialstatistischer Kategorien wie Parteizugehörigkeit oder politisches Interesse (Interner Link: M 03.09).

Planungsraster für die Durchführung einer Befragung


Hier finden Sie zunächst eine tabellarische Übersicht des Projektverlaufs – eine Erläuterung der wichtigsten Aspekte wird unten vorgenommen (weitere Hinweise zur Durchführung eines Befragungsprojektes mit GrafStat finden Sie in der Rubrik "Interner Link: Über die Software").

1. Vorbereitungsphase

(Baustein 3)

  • Durchführung eines Planungsgespräches

  • Festlegung des zeitlichen Rahmens - Festlegung der Art der Befragung

  • Bestimmung des Umfangs der Stichprobe (repräsentativ?)

  • Modifizierung / Bearbeitung / Erstellung eines Fragebogens

  • Entwurf einer Pressemitteilung, um die Akzeptanz in der Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Befragung zu erhöhen, wenn eine Befragung der Bevölkerung der Stadt/des Ortes geplant ist

2. Durchführungsphase

(Baustein 3)

  • Organisation der Befragung

  • Durchführungshinweise für das Interview (Rollenspiele)

  • Durchführung der Befragung

  • Rücklaufkontrolle der Befragung

  • Gewährleistung der Repräsentativität der Stichprobe (Gewichtung)

3. Auswertungs- und Reflexionsphase

(Bausteine 4 und 5)

  • Einweisung der Jugendlichen in das Programm GrafStat

  • Eingabe der Fragebogendaten in den Computer

  • Rohdatenauszählung und -gewichtung

  • Analyse der Umfragedaten

  • Entwurf einer Pressemitteilung (u.a. vorläufige Ergebnisse; Dank an die Befragten)

  • Präsentation der Ergebnisse in einer Ausstellung in der Schule

  • Ursachenanalyse möglicher Fehlerquellen

Fussnoten

Weitere Inhalte