Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bevölkerung nach Bundesländern | Die soziale Situation in Deutschland | bpb.de

Soziale Situation in Deutschland Bevölkerung Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Ländern Binnenwanderung Themengrafik: Bevölkerungsentwicklung und Wanderung Altersgruppen Altersstruktur Lebenserwartung Geburten Kinderlosigkeit und Kinderzahl Alter der Mütter Geborene und Gestorbene Themengrafik: Demografischer Wandel Kirche Kirche nach Bundesländern Religion Lebensformen und Haushalte Lebensformen Alleinlebende Alleinerziehende Paare Ehe Bevölkerung und Haushalte Haushalte nach Zahl der Personen Entwicklung der Haushaltstypen Themengrafik: Lebensformen Familie und Kinder Eltern und Kinder Haushalte nach Zahl der Kinder Haushalte nach Ländern und Familienform Erwerbstätigkeit nach Alter des jüngsten Kindes Erwerbstätigkeit nach Zahl der Kinder Elterngeld Kinder in Tagesbetreuung Erzieherische Hilfe Migration Ausländische Bevölkerung Ausländische Bevölkerung nach Bundesländern Wanderungen Themengrafik: Wanderungen nach Staatsangehörigkeit Aufenthaltsdauer Aufenthaltsstatus / Schutzstatus Themengrafik: Asyl Staatsangehörigkeit Einbürgerung (Spät-)Aussiedler Migrationshintergrund Bevölkerung mit und ohne Migrationshintergrund Migrationshintergrund nach Alter Bildung, Forschung und Entwicklung Bildungsstand Schulbesuch nach Schulabschluss der Eltern Bevölkerung ohne Abschluss Ausbildung PISA – Lesekompetenz PISA – Mathematik und Naturwissenschaften PISA – Lernumfeld und Wohlbefinden Studierende BAföG Volkshochschulen (VHS) Forschung und Entwicklung Bildungsausgaben Erwerbstätigkeit Entwicklung der Erwerbstätigkeit Erwerbstätigkeit nach Geschlecht und Alter Erwerbstätigkeit nach Bildungsstand und Staatsangehörigkeit Erwerbstätige nach Wirtschaftssektoren Erwerbstätige nach Stellung im Beruf Öffentlicher Dienst Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Atypische Beschäftigung Voll- und Teilzeitbeschäftigte Arbeitszeit und Arbeitsvolumen Kurzarbeit Arbeitslosigkeit Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitslosigkeit nach Ländern Arbeitslosenquoten nach Bildung und Alter Arbeitslosenquoten nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Unterbeschäftigung Zugang und Abgang Dauer der Arbeitslosigkeit Arbeitslosengeld Arbeitslosengeld II Arbeitslosengeldempfänger nach Anspruchshöhe Sperrzeiten Themengrafik: Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung Vermögen und Einkommen Vermögensentwicklung Vermögensverteilung Vermögen in West- und Ostdeutschland Themengrafik: Vermögen nach Einkommensverteilung Einkommen privater Haushalte Einkommensgruppen Einkommensverteilung Einkommensteueranteile Lohnentwicklung Mindestlohn Niedriglohn Ausstattung mit Gütern Armut und Mindestsicherung Armutsgefährdung Armut von Migranten Armut von Familien Altersarmut Armut nach Bundesländern Grundsicherung für Arbeitsuchende Wohnkosten Wohnraum Wohnungslosigkeit Überschuldung Strafgefangene und Sicherungsverwahrte Themengrafik: Mindestsicherung Gesundheit Gesundheitsausgaben Beschäftigte Krankenstand Krankenversicherung Krankenhausversorgung Pflege Behinderte Übergewicht Süchte Schwangerschaftsabbrüche Todesursachen Alter und Alterssicherung Einkommenskomponenten Versicherte Rentenzugang nach Rentenarten Rentenbestand Rentner Alter bei Rentenbeginn Rentenbezugsdauer Renten nach Zahlbetrag Standardrentenniveau Einnahmen und Ausgaben Finanzierung Öffentliche Finanzen Öffentliche Ausgaben Steuereinnahmen Finanzkraftausgleich Schulden Versorgungsempfänger des öffentlichen Dienstes Ausgaben für Kultur Sozialbudget Steuer- und Abgabenlast Quiz Quiz – Bevölkerung Quiz – Haushalte und Familie Quiz – Migration Quiz – Bildung Quiz – Erwerbstätigkeit Quiz – Arbeitslosigkeit Quiz – Vermögen und Einkommen Quiz – Armut Quiz – Gesundheit und Alter Quiz – Finanzierung Filme Downloads Redaktion Nutzungsbedingungen Archiv: Volkszählung – Zensus 2011 Themengrafik: Demografische Merkmale Themengrafik: Schul- und Berufsabschluss Themengrafik: Erwerbsstatus

Bevölkerung nach Bundesländern

/ 3 Minuten zu lesen

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Stichtag: 31.12.2018

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Stichtag: 31.12.2018

Anteile an der Gesamtbevölkerung in Prozent, Stichtag: 31.12.2018

Quelle: GENESIS-Online: Bevölkerung: Bundesländer (Stand: 04/2020); Statistische Ämter des Bundes und der Länder: www.statistikportal.de
Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Herunterladen:

Ende 2018 entfiel die Hälfte der gesamten Bevölkerung Deutschlands auf die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Gleichzeitig lebten in acht der sechzehn Bundesländer jeweils weniger als drei Millionen Menschen und damit weniger als in Berlin. In allen ostdeutschen Flächenländern sank die Bevölkerungszahl zwischen 1990 und 2018. In Westdeutschland galt dies nur für das Saarland.

Fakten

Von den 83,0 Millionen Einwohnern in Deutschland Ende 2018 lebte mehr als jeder Fünfte in Nordrhein-Westfalen – der Anteil an der Gesamtbevölkerung lag bei 21,6 Prozent (17,9 Millionen Einwohner). Weitere 15,8 bzw. 13,3 Prozent lebten in Bayern und Baden-Württemberg (13,1 bzw. 11,1 Mio.). Damit entfiel 2018 die Hälfte der gesamten Bevölkerung auf die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer (50,7 Prozent). Auf der anderen Seite lebten in den drei bevölkerungsärmsten Ländern Bremen, Saarland und Mecklenburg-Vorpommern zusammen lediglich 3,3 Millionen Einwohner bzw. 4,0 Prozent der Bevölkerung. Ende 2018 lebten in acht der sechzehn Bundesländer jeweils weniger als drei Millionen Menschen und damit weniger als in Berlin (3,6 Mio.).

Zwischen 1990 und 2018 (jeweils 31.12.) entwickelte sich die Bevölkerungszahl in den Ländern sehr unterschiedlich. Während die Bevölkerung in Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg und Schleswig-Holstein um mehr als 10 Prozent zunahm, sank sie – mit Ausnahme von Brandenburg – in den ostdeutschen Flächenländern drastisch. Den prozentual größten Bevölkerungsrückgang zwischen 1990 und 2018 verzeichnete Sachsen-Anhalt: Die Bevölkerungszahl fiel von 2,9 auf 2,2 Millionen und damit um knapp ein Viertel (minus 23,2 Prozent). In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern lag der Bevölkerungsrückgang im selben Zeitraum bei 17,9 bzw. 16,3 Prozent, in Sachsen bei 14,4 Prozent.

Das Saarland ist das einzige westdeutsche Bundesland, bei dem zwischen 1990 und 2018 der Bevölkerungsstand insgesamt gesunken ist (minus 7,7 Prozent). Allerdings gab es auch in anderen westdeutschen Bundesländern Phasen des Bevölkerungsrückgangs. So reduzierte sich in den Jahren 2004 bis 2010 die Bevölkerungszahl in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in allen Jahren und in Hessen in fast allen Jahren. Der Grund für den Bevölkerungsrückgang ist, dass in diesem Zeitraum der Wanderungssaldo den Überschuss der Gestorbenen gegenüber den Geborenen nicht ausgeglichen hat. Entsprechend führten die hohen positiven Wanderungssalden ab 2011 zu einer Bevölkerungszunahme in allen westdeutschen Bundesländern (außer dem Saarland) sowie in Berlin. Dies gilt für alle Jahre des Zeitraums 2011 bis 2018. Insgesamt würde die Bevölkerung in Deutschland ohne Nettozuwanderung seit Langem schrumpfen, da seit 1972 die Zahl der Gestorbenen die Zahl der Geborenen jedes Jahr übersteigt und somit die sogenannte natürliche Bevölkerungsbilanz negativ ist.

Bayern hat mit 70.542 Quadratkilometern (km²) einen Anteil von knapp 20 Prozent an der Gesamtfläche Deutschlands (357.582 km²). Es folgen die Bundesländer Niedersachsen (13,3 Prozent), Baden-Württemberg (10,0 Prozent) und Nordrhein-Westfalen (9,5 Prozent). Abgesehen von den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen, auf die lediglich 0,6 Prozent der Gesamtfläche entfallen, sind das Saarland (0,7 Prozent), Schleswig-Holstein und Thüringen (4,4 bzw. 4,5 Prozent) die flächenmäßig kleinsten Länder.

Bei einer Betrachtung der Bevölkerungsdichte lagen Ende 2018 die Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen mit 4.090, 2.438 bzw. 1.629 Einwohnern je Quadratkilometer an erster Stelle. Aber auch Nordrhein-Westfalen ist auffallend dicht besiedelt: Mit 526 Einwohnern je km² war die Bevölkerungsdichte dort im Jahr 2018 mehr als doppelt so hoch wie in ganz Deutschland (232 Einwohner je km²). Die niedrigste Bevölkerungsdichte fand sich im selben Jahr mit 69 Einwohnern je km² in Mecklenburg-Vorpommern. Es folgten die anderen ostdeutschen Länder Brandenburg (85 Einw. je km²), Sachsen-Anhalt (108 Einw. je km²) und Thüringen (132 Einw. je km²). In Westdeutschland waren im Jahr 2018 Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit 167 bzw. 183 Einwohnern je Quadratkilometer die Bundesländer mit der niedrigsten Bevölkerungsdichte.

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Weitere Informationen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland erhalten Sie Interner Link: hier...

Zusammen mit der natürlichen Bevölkerungsentwicklung (Differenz Lebendgeburten/Sterbefälle) bestimmen die Wanderungsbewegungen den Bevölkerungsstand insgesamt. Der Anteil beider Faktoren hat sich im Zeitverlauf erheblich verändert. Informationen zu diesem Thema finden Sie Interner Link: hier...

Der Wanderungssaldo ist die Differenz zwischen Zu- und Abwanderung. Der Saldo ist positiv, wenn mehr Personen zuwandern als abwandern und negativ, wenn die Abwanderung überwiegt.

Bundesländer – Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte

Bevölkerung in absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, Fläche in km², Stichtag: 31.12.2018

Bevölkerung Anteile an der
Bevölkerung,
in Prozent
Fläche
in km²
Einwohner
je km²
Nordrhein-Westfalen 17.932.651 21,6 34.112 526
Bayern 13.076.721 15,8 70.542 185
Baden-Württemberg 11.069.533 13,3 35.748 310
Niedersachsen 7.982.448 9,6 47.710 167
Hessen 6.265.809 7,5 21.116 297
Rheinland-Pfalz 4.084.844 4,9 19.858 206
Sachsen 4.077.937 4,9 18.450 221
Berlin 3.644.826 4,4 891 4.090
Schleswig-Holstein 2.896.712 3,5 15.804 183
Brandenburg 2.511.917 3,0 29.654 85
Sachsen-Anhalt 2.208.321 2,7 20.454 108
Thüringen 2.143.145 2,6 16.202 132
Hamburg 1.841.179 2,2 755 2.438
Mecklenburg-Vorpommern 1.609.675 1,9 23.295 69
Saarland 990.509 1,2 2.571 385
Bremen 682.986 0,8 419 1.629
   
Deutschland 83.019.213 100,0 357.582 232
Westdeutschland 66.823.392 80,5 248.635 269
Ostdeutschland 16.195.821 19,5 108.947 149

Quelle: GENESIS-Online: Bevölkerung: Bundesländer (Stand: 04/2020); Statistische Ämter des Bundes und der Länder: www.statistikportal.de

Weitere Inhalte