Die jeweilige Zustimmung zu den vier Verteilungsprinzipien bildet die Vorstellungen der Menschen ab, wie eine gerechte Gesellschaft ihre Güter und Lasten idealerweise verteilen sollte. Gerechtigkeitsbewertungen beziehen sich demgegenüber auf den Vergleich dieses Soll-Zustandes mit dem Ist-Zustand. Weicht Letzterer vom als gerecht angesehenen Zustand ab, wird Ungerechtigkeit wahrgenommen. Auf die Frage, welche Faktoren in Deutschland tatsächlich über den individuellen Erfolg bestimmen, antworteten fast 90 % der Befragten, man müsse "sich anstrengen und fleißig sein", "gute Fachkenntnisse auf seinem Spezialgebiet haben" und "dynamisch sein und Initiative haben". Erfolg hing für die meisten der Befragten also von der individuellen Leistung ab. Allerdings gaben drei von vier befragten Personen an, dass auch Glück eine wichtige Rolle spiele. Jeweils rund ein Drittel der Befragten war der Meinung, dass Erfolg auch darauf beruhe, Geld und Vermögen zu haben oder aus der richtigen Familie zu stammen. Aus ihrer Sicht ergab sich tatsächlicher Erfolg damit aus dem Anrechtsprinzip, das – wie oben gesehen – von der Mehrheit der Befragten nicht als ein gerechtes Verteilungskriterium akzeptiert wird. Soll- und Ist-Zustand einer gerechten Verteilung von Gütern und Lasten klafften offenbar zumindest für einen Teil der Befragten auseinander und lassen ein Gerechtigkeitsdefizit vermuten. Jeweils rund ein Fünftel der Befragten gab an, dass das Geschlecht einer Person oder die Herkunft aus einer deutschen Familie wichtige Faktoren seien, um in Deutschland Erfolg zu haben. Beide Kriterien widersprechen den mehrheitlichen Gerechtigkeitsvorstellungen und deuten auf die Wahrnehmung von Gerechtigkeitsdefiziten und Diskriminierung hin.
Ideale und tatsächliche Verteilungsprinzipien in der Wahrnehmung der Menschen
/ 1 Minute zu lesen
Sozialbericht: Kapitel 7.1.2