Nutzung von professionellen Beratungs- und Unterstützungs- angeboten | Sozialbericht 2024 | bpb.de

Nutzung von professionellen Beratungs- und Unterstützungs- angeboten

Lisa Hasenbein Anne Berngruber Emmie Stemmer Shih-cheng Lien Maria Gavranić

/ 1 Minute zu lesen

Sozialbericht: Kapitel 2.6.3

Unterstützung erfahren junge Menschen in vielen Fällen nicht nur durch Freundschaften oder Familienmitglieder, sondern auch durch unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsangebote. Diese wurden von queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr in Anspruch genommen als von cis-heterosexuellen Gleichaltrigen. Besonders auffällig ist, dass queere junge Menschen in den vergangenen zwölf Monaten deutlich häufiger Beratungsangebote und Hilfeleistungen durch Berufsberatung beziehungsweise die Arbeitsagentur oder Berufsinformationszentren genutzt hatten (33 %) als cis-heterosexuelle junge Menschen (20 %). Dies gilt ebenso für Beratung durch Kinder- und Jugendpsychotherapie (22 versus 8 %).

Die Gründe für eine häufigere Inanspruchnahme von professionellen Beratungsangeboten können vielfältig sein und bedürfen einer eingehenden Untersuchung. Mit Blick auf die deutlich stärker ausgeprägte Nutzung von psychotherapeutischen Angeboten durch queere Jugendliche und junge Erwachsene liegt die Vermutung nahe, dass diese Gruppe von jungen Menschen aufgrund ihrer Identität einer höheren psychischen Belastung ausgesetzt ist. Deutlich wird das auch bei der Frage danach, ob sie bereits Gedanken hatten, mit dem eigenen Leben Schluss zu machen: Knapp die Hälfte der queeren jungen Menschen (47 %) antwortete mit "ja", während der Anteil bei cis-heterosexuellen Gleichaltrigen bei 17 % lag.

Weitere Inhalte