Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jugendaustausch | Globalisierung | bpb.de

Globalisierung Voraussetzungen Transport- und Kommunikation Energiekosten Zölle Vernetzung Tourismus Weltsprache Information und Kommunikation Hilfsorganisationen Globalisierungskritik Luftfracht Seefracht Themengrafik: Handelsströme – Erdöl und Erdgas Handelsströme – Erdöl Handelsströme – Erdgas Handel und Investitionen Entwicklung des Warenhandels Intra- und Interregionaler Handel Warenexport Warenimport Export nach Warengruppen Dienstleistungsexport Handelsbilanzen Leistungsbilanzen Ausländische Direktinvestitionen (ADI) Finanzmärkte Aktien Aktionärsstruktur DAX Anleihen Finanzderivate Institutionelle Investoren Private Equity Währungsreserven und Devisenumsatz Finanzkrisen seit 1970 Finanz- und Wirtschaftskrise Multinationale Unternehmen (MNU) Internationalisierung Die größten MNU Forschung und Entwicklung (FuE) Forschungssektoren Die größten FuE-Unternehmen Lohnstückkosten Unternehmenssteuern Vermögenswerte MNU – BIP Staaten Ökonomische Teilhabe Welt-Bruttoinlandsprodukt BIP pro Kopf Reales Bruttoinlandsprodukt Rohstoffpreise Terms of Trade Handelsanteile Soziale Probleme Themengrafik: Flucht und Vertreibung Armut Armut trotz Arbeit Themengrafik: Migration Kinderarbeit Erwerbslosenquoten Unterernährung Trinkwasser und Sanitäreinrichtungen Digital Divide Bevölkerungsentwicklung Bevölkerung nach Regionen Demografischer Wandel Verstädterung Megacitys Migration Flucht und Vertreibung AIDS-Epidemie Ökologische Probleme Erderwärmung Waldbestände Wasserverbrauch Fischbestände Bedrohte Arten Ökologischer Fußabdruck und Biokapazität Energie Primärenergie-Versorgung Erneuerbare Energien Verbrauch nach Regionen Energiemix Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Verbrauch pro Kopf Peak Oil Erdöl-Reserven Erdgas-Reserven Kohle-Reserven Kulturelle Globalisierung Fast Food Soziale Netzwerke Fernsehunterhaltung Musik Jugendaustausch Reisefreiheit Mode Wohnkultur Global Governance UN The World Bank IMF WTO NGOs Internationale Gerichtsbarkeit Internationale Verträge UN Friedenseinsätze UN Global Compact Global Health Governance Internationale Treffen Politische Freiheit Demokratie Deutschland und die Weltwirtschaft Außenhandel Handelspartner Ex-und Import nach Waren Weltmarktanteile Außenhandel nach Unternehmensgrößen Terms of Trade Auslandskontrollierte Unternehmen I Auslandskontrollierte Unternehmen II EU – USA – China Bevölkerungsentwicklung Altersstruktur Bruttoinlandsprodukt (BIP) BIP pro Kopf Energiemix Handelsanteile Handelsbeziehungen – Export Handelsbeziehungen – Import Forschung und Entwicklung Hightech, Midtech, Lowtech Quiz Quiz – Globalisierung für Einsteiger Quiz – Vernetzung Quiz – Ökonomie Quiz – Soziale Probleme Quiz – Ökologische Probleme Quiz – Energie Quiz – Kultur Quiz – Politik Quiz – Deutschland und die Weltwirtschaft Quiz – EU - USA - China Filme Downloads und Themengrafiken Redaktion Nutzungsbedingungen

Jugendaustausch

/ 3 Minuten zu lesen

Gast- und Herkunftsländer der Austauschschülerinnen und -schüler des Deutschen Youth For Understanding Komitees (YFU), 2023/2024

Gast- und Herkunftsländer der Austauschschülerinnen und -schüler des Deutschen Youth For Understanding Komitees (YFU), 2023/2024

Gast- und Herkunftsländer der Austauschschülerinnen und -schüler des Deutschen Youth For Understanding Komitees (YFU), 2023/2024

Quelle: Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU): www.yfu.de
Lizenz: cc by-nc-nd/4.0/deed.de

Herunterladen:

  • Gegenwärtig verbringen pro Jahr rund 3.000 junge Menschen aus dem Ausland ein halbes oder ganzes Schuljahr in Deutschland und leben in einer Gastfamilie.

  • Gleichzeitig gehen jährlich etwa 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland ins Ausland.

  • Nicht das Reisen oder die Qualifizierung für den Arbeitsmarkt stehen im Mittelpunkt der meisten Austauschprogramme, sondern der interkulturelle Austausch.

  • Auch wenn es nur eine kleine Minderheit ist, hatten nie zuvor so viele Menschen die Möglichkeit, freiwillig für einen längeren Zeitraum in einer für sie fremden Kultur zu leben.

Fakten

Gegenwärtig verbringen pro Jahr rund 3.000 junge Menschen aus dem Ausland ein halbes oder ganzes Schuljahr in Deutschland und leben in einer Gastfamilie. Rund 2.200 von ihnen vermitteln die Mitglieder des Arbeitskreises gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA). Gleichzeitig gehen jährlich etwa 20.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland ins Ausland. Etwa ein Fünftel dieser Jugendlichen entscheidet sich für eines der Programme der AJA-Mitglieder. Bezogen auf die einzelnen Jahrgänge ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler, die ein halbes oder ganzes Schuljahr an einem Austauschprogramm teilnehmen, sehr klein (im Jahr 2023 lag die Zahl der Lebendgeborenen bei knapp 700.000), dennoch hatten nie zuvor so viele Menschen die Möglichkeit, freiwillig für einen längeren Zeitraum in einer für sie fremden Kultur zu leben. Zudem gibt es zahlreiche Austauschprogramme mit kürzeren Aufenthalten und/oder Zielgruppen (zum Beispiel das EU-Programm Erasmus+).

Die AJA-Mitglieder (AFS Interkulturelle Begegnungen, Deutsches Youth For Understanding Komitee, Experiment, Open Door International, Partnership International und Rotary Jugenddienst Deutschland) organisieren weltweit in mehr als 60 Ländern Schüleraustauschprogramme. Die AJA-Mitglieder entstanden wenige Jahre nach dem Krieg, ihre Ursprünge liegen im Bereich der Demokratie- und Friedenserziehung. Auch heute stehen nicht das Reisen oder die Qualifizierung für den Arbeitsmarkt im Mittelpunkt der Austauschprogramme, sondern die Integration in eine andere Kultur. Nach Aussagen des AJA sollen die Teilnehmenden lernen, Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und eigene Wertvorstellungen zu überdenken, um sich so der eigenen Identität bewusst zu werden. Dieses interkulturelle Lernen fördere Flexibilität, Offenheit und Verständnis.

Internationale Austauschprogramme sind ein wichtiger Teil der kulturellen Globalisierung. Die Idee ist, dass neben den offiziellen Beziehungen zweier Staaten ein kultureller Austausch gefördert wird, der auf persönlichen Beziehungen beruht. Dabei ist offen, inwieweit diese Form des globalen kulturellen Austauschs auch Konvergenzprozesse auslöst, also zu einer Angleichung oder Übernahme von Kulturpraktiken führt.

Ein Mitglied des AJA ist das Deutsche Youth For Understanding Komitee (YFU), das 1957 gegründet wurde. Über den Verein konnten Schülerinnen und Schüler aus Deutschland im Schuljahr 2023/2024 in 35 Ländern ein Austauschjahr verbringen. Gleichzeitig wurden Schülerinnen und Schüler aus 45 Ländern in Gastfamilien in Deutschland empfangen. Neben den klassischen Austauschländern wie USA oder Frankreich stehen dabei auch zahlreiche Länder zur Auswahl, über die viele Deutsche nur wenig wissen. Zudem versucht YFU, gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu berücksichtigen. Beispielsweise rückte in den 1970er-Jahren die politische Dimension der Programme in den Mittelpunkt, als über die Aufnahme von lateinamerikanischen Jugendlichen diskutiert wurde, die fast alle aus Militärdiktaturen kamen. YFU war die erste Organisation, die nach dem Ende des Ost-West-Konflikts 1989/1990 Austauschprogramme in Osteuropa etablierte. Und seit einigen Jahren besteht das Ziel, sich stärker für den Austausch mit muslimisch geprägten Ländern zu engagieren. Aktuell gehen jährlich rund 1.000 Schülerinnen und Schüler mit YFU ins Ausland und 500 Schülerinnen und Schüler kommen jedes Jahr nach Deutschland. Inzwischen hat YFU mehr als 70.000 ehemalige Austauschschülerinnen und -schüler.

Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen

Der Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA) ist der Dachverband gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen in Deutschland. Der Arbeitskreis wurde 1993 gegründet und setzt sich für die Förderung von langfristigen Jugend- und Schüleraustauschprogrammen als Mittel zur interkulturellen Verständigung ein.

Die AJA-Mitglieder sind gemeinnützige Vereine, sie sind als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt und arbeiten nicht gewinnorientiert. Ihre Selbstorganisation stützt sich auf 10.000 ehrenamtlich Aktive. Die Organisationen fördern jährlich etwa ein Drittel ihrer Programmteilnehmenden mit Teil- oder Vollstipendien, um auch den Jugendlichen ein Austauschjahr zu ermöglichen, die nicht über ausreichende finanzielle Mittel verfügen.

Internationaler Jugendaustausch

Gast- und Herkunftsländer der Austauschschülerinnen und -schüler des Deutschen Youth For Understanding Komitees (YFU), 2023/2024

1

Zielländer1 Herkunftsländer2
Argentinien Ägypten
Australien Argentinien
Belgien Australien
Brasilien Belgien
Bulgarien Brasilien
Chile Bulgarien
China Chile
Costa Rica China
Dänemark Costa Rica
Ecuador Dänemark
Estland Ecuador
Finnland Estland
Frankreich Finnland
Indien Frankreich
Irland Georgien
Italien Indien
Japan Indonesien
Kanada Italien
Lettland Japan
Niederlande Kanada
Norwegen Lettland
Paraguay Litauen
Polen Mexiko
Republik Moldau Mongolei
Rumänien Niederlande
Schweiz Norwegen
Spanien Paraguay
Südafrika Polen
Thailand Republik Moldau
Tschechien Rumänien
Türkei Russland
Ungarn Schweden
Uruguay Schweiz
USA Slowakei
Vereinigtes Königreich Spanien
Südafrika
Südkorea
Thailand
Tschechien
Türkei
Ungarn
Uruguay
USA
Venezuela
Vietnam

Fußnote: 1 Länder, in denen Schülerinnen und Schüler aus Deutschland ein Austauschjahr/-halbjahr verbringen können.

Fußnote: 2 Länder, aus denen die Schülerinnen und Schüler stammen, die in Deutschland ein Austauschjahr/-halbjahr verbringen.

Quelle: Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU): www.yfu.de

Weitere Inhalte