Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlbeteiligung bei Europawahlen nach Geschlecht | Europawahlen | bpb.de

Europawahlen Wählerstimmen Wählerstimmen regional Abgeordnete Wahlbeteiligung und Briefwahl Vorherige Wahlen Redaktion

Wahlbeteiligung bei Europawahlen nach Geschlecht

/ 1 Minute zu lesen

Bei jeder EU-Parlamentswahl von 1979 bis 2014 war die Wahlbeteiligung der Männer mit der der Frauen nahezu identisch. Im Jahr 2014 gaben 49,5 Prozent aller männlichen und 48,9 Prozent aller weiblichen Wahlberechtigten ihre Stimmen ab.

Klicken Sie auf die Grafik, um das PDF zu öffnen. (bpb) Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/

Fakten

Die Wahlbeteiligung bei einer Wahl errechnet sich aus der Anzahl der bei einer Wahl abgegebenen Stimmen im Verhältnis zu der Gesamtheit der Wahlberechtigten. Die Wahlbeteiligung gilt als wichtiger Indikator für den Grad der politischen Beteiligung und des politischen Interesses.

Einen signifikanten Unterschied in der Wahlbeteiligung zwischen den Geschlechtern gab es lediglich bei der Europawahl 1989, als in Deutschland 60,1 Prozent der wahlberechtigten Männer und 58,5 Prozent der Frauen ihre Stimme abgaben. Bei allen anderen EU-Parlamentswahlen lag der Unterschied jeweils unter einem Prozent.

Dennoch gab es bislang nur eine Europawahl, bei der prozentual mehr Frauen als Männer zur Urne gingen. Dies war 1984 der Fall, als 53,9 Prozent aller wahlberechtigten Männer und 54,4 Prozent der wahlberechtigten Frauen wählten. Seitdem ist die Wahlbeteiligung der Männer stets höher als die der Frauen, wenn auch nur in sehr geringem Maße.

Datenquelle

Der Bundeswahlleiter