Im Jahr 2017 waren in der Europäischen Union 18,8 Millionen Personen arbeitslos. Davon waren 3,8 Millionen unter 25 Jahre alt. Die altersbezogenen Arbeitslosenquoten, die Eurostat bereitstellt, reichen bis zum Jahr 2000 zurück und seit fast zwei Jahrzehnten ist die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen etwa zweieinhalbmal so hoch wie die der 25- bis unter 75-Jährigen (2017: 16,8 gegenüber 6,7 Prozent). Dass die jüngere Altersgruppe stärker von Arbeitslosigkeit betroffen ist als die ältere, galt 2017 in allen EU-Mitgliedstaaten sowie weiteren Staaten Europas. Relativ am stärksten ist der Unterschied zwischen den Altersgruppen in Rumänien, Island und dem Vereinigten Königreich, am schwächsten in Slowenien, Deutschland, Österreich und Litauen.
Fakten
Das Alter hat erheblichen Einfluss auf die Höhe des Risikos, von Arbeitslosigkeit betroffen zu sein. Während die Arbeitslosenquote der 25- bis unter 75-Jährigen im Jahr 2017 EU-weit bei 6,7 Prozent lag, war die Quote der unter 25-Jährigen mit 16,8 Prozent zweieinhalbmal höher. Dass die jüngere Altersgruppe stärker von Arbeitslosigkeit betroffen ist als die ältere, galt 2017 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie in Island, Norwegen und der Türkei. Dabei war der Unterschied zwischen den Arbeitslosenquoten der beiden Altersgruppen im Jahr 2017 in Rumänien (Faktor 4,7), Island (4,6) und dem Vereinigten Königreich (3,8) relativ am stärksten ausgeprägt. In Slowenien war der Einfluss des Alters auf die Höhe der Arbeitslosenquote am niedrigsten: Die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen war 2017 lediglich 1,8-mal höher als die der 25- bis unter 75-Jährigen (11,2 gegenüber 6,2 Prozent). Darauf folgten Deutschland, Österreich und Litauen, wo die Quote der Jüngeren jeweils doppelt so hoch war wie die der Älteren.
Die Staaten, in denen der Unterschied zwischen den altersbezogenen Arbeitslosenquoten vergleichsweise niedrig ist, sind dabei nicht zwangsläufig Staaten mit niedriger Jugendarbeitslosigkeit. So war beispielsweise in Griechenland die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen lediglich 2,2-mal so hoch wie die Quote der 25- bis unter 75-Jährigen. Da aber die Arbeitslosenquote im Jahr 2017 in beiden Altersgruppen überdurchschnittlich hoch war (43,6 bzw. 20,2 Prozent), hatte Griechenland sogar die höchste Jugendarbeitslosigkeit der 31 hier betrachteten Staaten.
Überdurchschnittlich hoch war die Jugendarbeitslosenquote – also der Anteil der Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung bei den 15- bis unter 25-Jährigen – auch in Spanien (38,6 Prozent), Italien (34,7 Prozent) und Kroatien (27,1 Prozent). Darauf folgten Zypern (24,7 Prozent), Portugal (23,8 Prozent) und Frankreich (22,3 Prozent). Auf der anderen Seite hatte Deutschland mit 6,8 Prozent die niedrigste Jugendarbeitslosenquote, gefolgt von Tschechien (7,9 Prozent), Island (8,2 Prozent), den Niederlanden (8,9 Prozent) und Österreich (9,8 Prozent).
Da sich viele unter 25-Jährige noch in der Ausbildung befinden, sollte zur umfassenden Beurteilung des Themas Jugendarbeitslosigkeit die Zahl der Arbeitslosen auch auf die Gesamtbevölkerung der jeweiligen Altersgruppe bezogen werden. Im Jahr 2017 waren EU-weit 7,0 Prozent der unter 25-jährigen Bevölkerung arbeitslos. Bezogen auf die einzelnen Staaten war der Anteil der unter 25-jährigen Arbeitslosen an allen unter 25-Jährigen in Spanien am höchsten (12,9 Prozent). Darauf folgten Griechenland (10,9 Prozent), Finnland (10,7 Prozent), Kroatien und Schweden (9,8 Prozent). Am niedrigsten war der Anteil der unter 25-jährigen Arbeitslosen an der gleichaltrigen Bevölkerung in Tschechien (2,5 Prozent), Bulgarien und Deutschland (3,4 Prozent), Ungarn (3,5 Prozent) und Slowenien (4,4 Prozent).
Begriffe, methodische Anmerkungen oder Lesehilfen
Die Arbeitslosenquote entspricht dem prozentualen Anteil der Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung. Die Erwerbsbevölkerung setzt sich aus den Erwerbstätigen und den Arbeitslosen zusammen. Zu den Arbeitslosen zählen hier alle Personen von 15 bis unter 75 Jahren,
die während der Bezugswoche ohne Arbeit waren,
die innerhalb der letzten vier Wochen aktiv eine Beschäftigung gesucht haben und
die sofort bzw. innerhalb von zwei Wochen eine Beschäftigung aufnehmen könnten.
Jugendarbeitslosenquote: Anteil der Arbeitslosen an der Erwerbsbevölkerung bei den 15- bis unter 25-Jährigen
Erwerbstätige sind alle Personen im Alter von mindestens 15 Jahren, die in der Bezugswoche (der EU-Arbeitskräfteerhebung) gegen Entgelt oder zur Gewinnerzielung mindestens eine Stunde gearbeitet haben sowie alle Personen, die nur vorübergehend von ihrer Arbeit abwesend sind (z.B. aufgrund von Krankheit oder Urlaub).