🌤️ Guten Morgen!
Warum beginnt die Schule so früh?
🏫⏰ Schulbeginn
An den meisten allgemeinbildenden Schulen in Deutschland (Dtl.) beginnt der Unterricht um 8 Uhr morgens.
Eine bundesweit einheitliche Regelung für diese Uhrzeit gibt es jedoch nicht. In vielen Bundesländern wird zwar ein Zeitfenster für den Unterrichtsstart vorgegeben. Wann es genau losgeht, entscheiden die Schulen aber selbst.
Dass vielerorts der Unterricht um 8 Uhr losgeht, hat sich seit über 150 Jahren nicht verändert. Warum dies so ist, lässt sich kaum mehr nachvollziehen. Ein Grund könnte sein, dass die Zeit gut zum Arbeitsbeginn vieler Eltern passt.
💤💬 Kritik
Vor allem für Teenager kann der frühe Schulbeginn schwierig sein. Bei vielen Pubertierenden verändert sich laut Wissenschaft der sog. Chronotyp, also der innere Rhythmus. Sie werden abends später müde und wollen morgens länger schlafen.
Studien zeigen, dass sich Schlafmangel nicht nur negativ auf den Lernerfolg auswirken kann, sondern auf Dauer auch das Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und Depression erhöht.
In Skandinavien ist ein späterer Schulbeginn weit verbreitet. Untersuchungen in Finnland haben gezeigt, dass ein zu früher Unterricht weniger effektiv ist.
🔮 Ausblick
Ein späterer Schulstart in Dtl. wird v.a. von Seiten der Wissenschaft befürwortet, z.B. aus dem Bereich der Schlafmedizin.
Experimentiert wird an manchen Schulen mit Gleitzeitmodellen. Dabei kann der frühe Morgen zum Selbstlernen in der Schule genutzt werden, dies kann aber auch zu späterer Stunde geschehen.
Grundsätzliche Änderungen am frühen Schulstart sind in Dtl. aktuell nicht absehbar.
➡️ Mehr Wissenswertes zum Schwerpunktthema „Zeit“ und Unterstützung bei deiner Zeitplanung in Schule, Ausbildung oder Studium bekommst du im Notizkalender Timer 25/26: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2796
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion