Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlgründe | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

11. Februar 2025

Wahlgründe Warum ist wählen in einer Demokratie wichtig?

(© bpb)

🍵 Guten Morgen,

am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Warum ist es wichtig, wählen zu gehen?

📋📍 Funktionen von Wahlen

  • Wahlen sind das zentrale Element von Demokratien. Sie geben den Bürger/-innen die Macht, zu entscheiden, wer sie regiert. Somit legitimieren sie die politische Autorität einer Regierung.

  • Wahlen bilden die Grundlage für die Bildung einer funktionsfähigen Regierung. In Deutschland wählt der Bundestag den/die Bundeskanzler/-in.

  • Wahlen sollen sicherstellen, dass die verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Positionen, die es in der Bevölkerung gibt, im Parlament vertreten sind.

🗳️📣 Einfluss deiner Stimme

  • Die Zweitstimme entscheidet über die proportionale Verteilung im Parlament, also wie viele Sitze eine Partei im Bundestag erhält.

  • Mit der Erststimme werden die Abgeordnete direkt ins Parlament gewählt, die in ihrem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten und deren Parlamentssitz durch den Anteil der Zweitstimmen gedeckt ist.

  • Wer glaubt, eine einzelne Stimme mache keinen Unterschied, übersieht: Wenn viele so denken, kann dies das Wahlergebnis erheblich beeinflussen.

📈📊 Wahlbeteiligung

  • Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt die Demokratie: Je mehr Menschen wählen, desto besser spiegelt das Ergebnis den Willen der Bevölkerung wider und desto mehr wird das politische System legitimiert.

  • Wer nicht wählt, stärkt rechnerisch die Parteien, die nicht der eigenen Position entsprechen. Denn je weniger Menschen wählen, desto mehr zählt jede einzelne Stimme der Wähler/-innen.

  • Die Wahlbeteiligung weist eine soziale Ungleichheit auf. Menschen mit niedrigerem Einkommen wählen seltener – ihre Interessen sind daher weniger vertreten. Deshalb gibt es seit einigen Jahren eine Debatte um eine Wahlpflicht.

➡️ Mehr Informationen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2724

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte