Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Quiz: Jahresrückblick 2024 | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Kurz vor Jahresende wollen wir mit dir auf das vergangene Jahr zurückblicken: Was hat das Jahr 2024 geprägt? Wo wurde gewählt? Und was waren wichtige Ereignisse und Jahrestage?

Weiter

1. Was gehört zu den Empfehlungen des Bürgerrats „Forum gegen Fakes“ beim Umgang mit Desinformation?

Erläuterung

Desinformation bezeichnet absichtliche Falschinformationen, die darauf zielen zu manipulieren, zu täuschen und die öffentliche Debatte zu beeinflussen. Der Bürgerrat "Forum gegen Fakes" hat ein Gutachten mit diversen Maßnahmen zum Umgang mit Desinformation erarbeitet: Neben einem Gütesiegel für qualitativen Journalismus empfiehlt er u.a. die Stärkung der Medienkompetenz, den Ausbau von Bildungsangeboten und eine zentrale Anlaufstelle, die sich mit Fragen der Desinformation befasst. Zudem will er Social-Media-Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen. Diese und weitere Empfehlungen zielen darauf ab, Bürger/-innen besser zu befähigen, Desinformation zu erkennen.

Mehr zum Thema Desinformation: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2673
Weiter
Weiter

2. Wo wurde am 23. Mai 1949 das Grundgesetz verkündet?

Erläuterung

Das Grundgesetz wurde in Bonn verkündet und damit die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Es war zunächst als Provisorium angelegt – in der Hoffnung auf eine Wiedervereinigung. Mit dem formalen Beitritt der DDR 1990 wurde es zur gesamtdeutschen Verfassung. Das Grundgesetz blieb in all den Jahren nicht unangetastet und der Wunsch nach Modernisierung wird immer wieder laut. Insgesamt halten allerdings 77 Prozent der Bürger/-innen das Grundgesetz für eine gute bis sehr gute Verfassung.

Mehr zur Geschichte des Grundgesetzes: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2674
Weiter
Weiter

3. Wie hoch war die Prozenthürde für deutsche Parteien, um ins EU-Parlament einzuziehen?

Erläuterung

Bei der Europawahl 2024 gab es in Deutschland keine formale Prozenthürde. Um einen der 96 Sitze zu erhalten, musste eine Partei bei der Wahl rein rechnerisch jedoch 0,6 % der Stimmen erhalten. Insgesamt zogen 14 Parteien aus Deutschland in das Europaparlament ein, davon neun Parteien, deren Stimmanteil unter 5 % lag. Für die Europawahl 2029 soll in Deutschland (wie in einigen anderen Ländern) eine Sperrklausel eingeführt werden.

Mehr zur Sperrklausel: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2493
und zur Europawahl: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2675
Weiter
Weiter

4. Wie häufig war Deutschland seit 1990 Gastgeber bei Fußball-Europameisterschaften?

Erläuterung

Seit der Wiedervereinigung 1990 übernahm Deutschland die alleinige Gastgeberrolle zweier Fußball-Europameisterschaften – für die EM der Frauen im Jahr 2001 und für die EM der Männer 2024. Die Fußball-EM der Männer 2021 wurde – anders als sonst – in elf Ländern ausgetragen; in Deutschland fanden Spiele in München statt.

Interesse an Geschichten von fußballbegeisterten Menschen? Schaut in unsere Football Stories: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2676 oder erfahrt in der Webvideoreihe #amBall mehr über Frauenfußball: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2677
Weiter
Weiter

5. Wie viele Menschen waren 2024 bei den Landtagswahlen insgesamt dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben?

Erläuterung

Insgesamt waren knapp 7 Millionen Menschen bei den Landtagswahlen in Thüringen (ca. 1,7 Mio.), Sachsen (ca. 3,2 Mio.) und Brandenburg (ca. 2,1 Mio.) dazu aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung stieg in allen drei Ländern deutlich an: In Thüringen lag sie bei 73,6 % (2019: 64,9 %), in Sachsen haben 74,4 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben (2019: 66,5 %) und in Brandenburg waren es 72,9 % (2019: 61,3 %).

Mehr zu den Landtagswahlen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2683
Weiter
Weiter

6. Welcher der umkämpften „Swing States“ festigte als letzter den Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl?

Erläuterung

Vier Tage nach der Präsidentschaftswahl stand der Sieg Donald Trumps auch in Arizona fest. Trump sicherte sich den Wahlsieg durch den Gewinn aller „Swing States“, in denen der Wahlausgang schwer abzusehen war. Sieben Staaten trugen entscheidend zum Wahlausgang bei: Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Nevada und Arizona. 2020 hatte der damalige demokratische Kandidat Joe Biden diese Bundesstaaten noch mit Ausnahme von North Carolina gewonnen.
Weiter
Weiter

7. Wer verkündete am 9.11.1989 ungewollt – „sofort, unverzüglich“ – die Öffnung der innerdeutschen Grenze?

Erläuterung

Am Abend des 9.11.1989 sprach der DDR-Sekretär für Information, Günter Schabowski, bei einer Pressekonferenz die berühmten Worte: "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich." Gemeint war eine neue Reiseregelung, die unter diversen Auflagen DDR-Bürger/-innen die Ausreise erleichtern und eigentlich erst ab dem 10.11. gelten sollte. Tausende stürmten daraufhin, vor allem in Ost-Berlin, zu den Grenzübergängen – die von noch nicht informierten Grenzbeamten besetzt waren. Durch den Ansturm überfordert, wurden gegen Mitternacht alle Grenzübergänge geöffnet.

In diesem Video-Interview schildert Günter Schabowski die Ereignisse aus seiner Sicht: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2639
Weiter
Weiter

8. Was kündigte Olaf Scholz in einer Rede am Abend des 6.11. an?

Erläuterung

Bei einem Treffen im Rahmen des Streits um die Haushalts- und Wirtschaftspolitik kam es zum Bruch der Regierungsparteien. Olaf Scholz entließ daraufhin Christian Lindner am Abend des 6.11. Er kündigte in seiner Rede an, den Bundestag am 15.1.2025 über die Vertrauensfrage abstimmen zu lassen, um den Weg für Neuwahlen bis Ende März zu öffnen. Durch Druck der Opposition verlegte Scholz die Vertrauensfrage schlussendlich vor. Die Abstimmung am 16.12. darüber verlor er, die Neuwahlen sind für den 23.2. angesetzt.

Die komplette Rede von Olaf Scholz könnt ihr hier nachlesen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2679
Weiter
Weiter

9. Was fällt nicht unter die vereinbarte Waffenruhe vom November 2024 zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon?

Erläuterung

Ende November einigten sich Israel und die islamistische Miliz Hisbollah auf eine 60-tägige Waffenruhe. Diese beinhaltet u.a. das Einstellen der Kämpfe, den Rückzug der Hisbollah nach Norden hinter den Litani-Fluss sowie den Abzug der israelischen Streitkräfte aus dem Libanon. Beide Seiten werfen sich Verstöße gegen die Waffenruhe vor. Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas verliefen bisher erfolglos.

Mehr zum Nahostkonflikt: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2208
Weiter
Weiter

10. Seit wann ist die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion?

Erläuterung

Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte das ukrainische Parlament am 24.8.1991 die Unabhängigkeit. Im Dezember 1991 bestätigte dies ein Referendum mit großer Mehrheit. Russland erhebt weiterhin territoriale und politische Ansprüche auf die Ukraine. 2014 wurde die Krym völkerrechtswidrig von Russland besetzt und annektiert. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine, der von einer überwiegenden Mehrheit der Weltgemeinschaft verurteilt wird.

Mehr zur ukrainischen Unabhängigkeit: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2681
Weiter

Ihre Auswertung

1. Was gehört zu den Empfehlungen des Bürgerrats „Forum gegen Fakes“ beim Umgang mit Desinformation?

Erläuterung
Desinformation bezeichnet absichtliche Falschinformationen, die darauf zielen zu manipulieren, zu täuschen und die öffentliche Debatte zu beeinflussen. Der Bürgerrat "Forum gegen Fakes" hat ein Gutachten mit diversen Maßnahmen zum Umgang mit Desinformation erarbeitet: Neben einem Gütesiegel für qualitativen Journalismus empfiehlt er u.a. die Stärkung der Medienkompetenz, den Ausbau von Bildungsangeboten und eine zentrale Anlaufstelle, die sich mit Fragen der Desinformation befasst. Zudem will er Social-Media-Plattformen stärker in die Verantwortung nehmen. Diese und weitere Empfehlungen zielen darauf ab, Bürger/-innen besser zu befähigen, Desinformation zu erkennen.

Mehr zum Thema Desinformation: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2673

2. Wo wurde am 23. Mai 1949 das Grundgesetz verkündet?

Erläuterung
Das Grundgesetz wurde in Bonn verkündet und damit die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Es war zunächst als Provisorium angelegt – in der Hoffnung auf eine Wiedervereinigung. Mit dem formalen Beitritt der DDR 1990 wurde es zur gesamtdeutschen Verfassung. Das Grundgesetz blieb in all den Jahren nicht unangetastet und der Wunsch nach Modernisierung wird immer wieder laut. Insgesamt halten allerdings 77 Prozent der Bürger/-innen das Grundgesetz für eine gute bis sehr gute Verfassung.

Mehr zur Geschichte des Grundgesetzes: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2674

3. Wie hoch war die Prozenthürde für deutsche Parteien, um ins EU-Parlament einzuziehen?

Erläuterung
Bei der Europawahl 2024 gab es in Deutschland keine formale Prozenthürde. Um einen der 96 Sitze zu erhalten, musste eine Partei bei der Wahl rein rechnerisch jedoch 0,6 % der Stimmen erhalten. Insgesamt zogen 14 Parteien aus Deutschland in das Europaparlament ein, davon neun Parteien, deren Stimmanteil unter 5 % lag. Für die Europawahl 2029 soll in Deutschland (wie in einigen anderen Ländern) eine Sperrklausel eingeführt werden.

Mehr zur Sperrklausel: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2493
und zur Europawahl: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2675

4. Wie häufig war Deutschland seit 1990 Gastgeber bei Fußball-Europameisterschaften?

Erläuterung
Seit der Wiedervereinigung 1990 übernahm Deutschland die alleinige Gastgeberrolle zweier Fußball-Europameisterschaften – für die EM der Frauen im Jahr 2001 und für die EM der Männer 2024. Die Fußball-EM der Männer 2021 wurde – anders als sonst – in elf Ländern ausgetragen; in Deutschland fanden Spiele in München statt.

Interesse an Geschichten von fußballbegeisterten Menschen? Schaut in unsere Football Stories: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2676 oder erfahrt in der Webvideoreihe #amBall mehr über Frauenfußball: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2677

5. Wie viele Menschen waren 2024 bei den Landtagswahlen insgesamt dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben?

Erläuterung
Insgesamt waren knapp 7 Millionen Menschen bei den Landtagswahlen in Thüringen (ca. 1,7 Mio.), Sachsen (ca. 3,2 Mio.) und Brandenburg (ca. 2,1 Mio.) dazu aufgerufen ihre Stimme abzugeben. Die Wahlbeteiligung stieg in allen drei Ländern deutlich an: In Thüringen lag sie bei 73,6 % (2019: 64,9 %), in Sachsen haben 74,4 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben (2019: 66,5 %) und in Brandenburg waren es 72,9 % (2019: 61,3 %).

Mehr zu den Landtagswahlen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2683

6. Welcher der umkämpften „Swing States“ festigte als letzter den Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl?

Erläuterung
Vier Tage nach der Präsidentschaftswahl stand der Sieg Donald Trumps auch in Arizona fest. Trump sicherte sich den Wahlsieg durch den Gewinn aller „Swing States“, in denen der Wahlausgang schwer abzusehen war. Sieben Staaten trugen entscheidend zum Wahlausgang bei: Pennsylvania, Michigan, Wisconsin, North Carolina, Georgia, Nevada und Arizona. 2020 hatte der damalige demokratische Kandidat Joe Biden diese Bundesstaaten noch mit Ausnahme von North Carolina gewonnen.

7. Wer verkündete am 9.11.1989 ungewollt – „sofort, unverzüglich“ – die Öffnung der innerdeutschen Grenze?

Erläuterung
Am Abend des 9.11.1989 sprach der DDR-Sekretär für Information, Günter Schabowski, bei einer Pressekonferenz die berühmten Worte: "Das tritt nach meiner Kenntnis... ist das sofort, unverzüglich." Gemeint war eine neue Reiseregelung, die unter diversen Auflagen DDR-Bürger/-innen die Ausreise erleichtern und eigentlich erst ab dem 10.11. gelten sollte. Tausende stürmten daraufhin, vor allem in Ost-Berlin, zu den Grenzübergängen – die von noch nicht informierten Grenzbeamten besetzt waren. Durch den Ansturm überfordert, wurden gegen Mitternacht alle Grenzübergänge geöffnet.

In diesem Video-Interview schildert Günter Schabowski die Ereignisse aus seiner Sicht: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2639

8. Was kündigte Olaf Scholz in einer Rede am Abend des 6.11. an?

Erläuterung
Bei einem Treffen im Rahmen des Streits um die Haushalts- und Wirtschaftspolitik kam es zum Bruch der Regierungsparteien. Olaf Scholz entließ daraufhin Christian Lindner am Abend des 6.11. Er kündigte in seiner Rede an, den Bundestag am 15.1.2025 über die Vertrauensfrage abstimmen zu lassen, um den Weg für Neuwahlen bis Ende März zu öffnen. Durch Druck der Opposition verlegte Scholz die Vertrauensfrage schlussendlich vor. Die Abstimmung am 16.12. darüber verlor er, die Neuwahlen sind für den 23.2. angesetzt.

Die komplette Rede von Olaf Scholz könnt ihr hier nachlesen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2679

9. Was fällt nicht unter die vereinbarte Waffenruhe vom November 2024 zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon?

Erläuterung
Ende November einigten sich Israel und die islamistische Miliz Hisbollah auf eine 60-tägige Waffenruhe. Diese beinhaltet u.a. das Einstellen der Kämpfe, den Rückzug der Hisbollah nach Norden hinter den Litani-Fluss sowie den Abzug der israelischen Streitkräfte aus dem Libanon. Beide Seiten werfen sich Verstöße gegen die Waffenruhe vor. Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas verliefen bisher erfolglos.

Mehr zum Nahostkonflikt: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2208

10. Seit wann ist die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion?

Erläuterung
Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte das ukrainische Parlament am 24.8.1991 die Unabhängigkeit. Im Dezember 1991 bestätigte dies ein Referendum mit großer Mehrheit. Russland erhebt weiterhin territoriale und politische Ansprüche auf die Ukraine. 2014 wurde die Krym völkerrechtswidrig von Russland besetzt und annektiert. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die gesamte Ukraine, der von einer überwiegenden Mehrheit der Weltgemeinschaft verurteilt wird.

Mehr zur ukrainischen Unabhängigkeit: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2681