🌤️ Guten Morgen,
heute vor 105 Jahren wurde in Nürnberg der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) gegründet.
📜📖 Vorgeschichte
Ab der Mitte des 19.Jh. wurden in Deutschland (Dtl.) im Zuge der Industrialisierung die ersten Arbeitervereine gegründet.
Diese Vorläufer der Gewerkschaften beruhten auf dem Solidaritätsprinzip: Die Gemeinschaft unterstützte einzelne Arbeiter/-innen oder deren Familien und trat für bessere Arbeitsbedingungen ein.
1878 führte Bismarck das „Sozialistengesetz“ ein, welches die meisten Gewerkschaften verbot. 1890 wurde es abgeschafft und Vereinigungen von Arbeitnehmer/-innen konnten wieder aktiv werden.
⚖️🖋️ ADGB
Auf dem 10. Kongress der sozialdemokratisch orientierten Freien Gewerkschaften vom 30.6. bis 5.7.1919 wurde der ADGB als neuer Dachverband der Gewerkschaften gegründet.
Dem ADGB gehörten anfangs 52 Gewerkschaftsbünde an. 1920 hatte der ADGB bereits über 8 Mio. Mitglieder.
Der ADGB engagierte sich für die Demokratie und für die Einführung des 8-Stunden-Tags sowie einer Arbeitslosenversicherung. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden am 2.Mai 1933 alle Gewerkschaften zerschlagen.
✊ Gewerkschaften
Neben dem ADGB gab es in der Weimarer Republik weitere Verbände, die sich in ihrer politischen und religiösen Ausrichtung jedoch voneinander unterschieden.
Als die junge Weimarer Republik durch den „Kapp-Putsch“ 1920 bedroht wurde, gelang den Verbänden ein gemeinsamer Erfolg: Sie riefen zum Generalstreik zum Schutz der Demokratie auf. Rund 12. Mio. Menschen beteiligten sich.
Nach dem 2. Weltkrieg erlaubten die Alliierten die Bildung von Gewerkschaften in den Besatzungszonen: In den westlichen Zonen entstand 1949 der Deutsche Gewerkschaftsbund, in der DDR etablierte sich der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund.
➡️ Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2522
Viele Grüße Deine bpb Social Media Redaktion