Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Julian Assange kommt frei | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Julian Assange kommt frei Deine tägliche Dosis Politik

/ 2 Minuten zu lesen

Am Montag wurde Assange aus der Haft entlassen und ist inzwischen aus Großbritannien ausgereist.

🌄Guten Morgen,

nach mehr als zehn Jahren Rechtsstreit hat Julian Assange nun eine Vereinbarung mit dem US-Justizministerium getroffen und wird sich schuldig bekennen, um freizukommen. Was ist passiert?

🕵️ Der Vorwurf

  • 2010 veröffentlichte Julian Assange auf seiner Enthüllungsplattform Wikileaks insg. über 700.000 US-Geheimdokumente. Viele der Dokumente enthielten Informationen über das Vorgehen des US-Militärs im Irak und Afghanistan. Für die USA ein klarer Fall von Verrat und Spionage.

  • Die Enthüllungen seien über journalistische Interessen hinausgegangen, würden das Leben von Soldat/-innen und Verhandlungen gefährden, so der Vorwurf.

  • Verteidiger/-innen Assanges berufen sich auf die Pressefreiheit: Das Fehlverhalten des US-Militärs sei Öffentliches Interesse.

🔒Die Haft

  • 2012 floh Assange – nachdem Schweden einen internationalen Haftbefehl wegen Sexualdelikten erlassen hatte – in die ecuadorianische Botschaft in London und erhielt dort politisches Asyl. Dieses wurde ihm 2019 wieder entzogen.

  • Es folgten 5 Jahre im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in London und der Kampf gegen eine Auslieferung in die USA, wo ihm insgesamt 175 Jahre Haft drohten.

  • Am Montag wurde Assange aus der Haft entlassen und ist inzwischen aus Großbritannien ausgereist.

🤝 Der Deal

  • Assange wird sich vor einem US-Bundesgericht für teilschuldig bekennen. Die erwarteten 5 Jahre Haft hat er in London bereits abgebüßt, er kommt frei.

  • Im Gegenzug zum Schuldbekenntnis darf Assange in seine Heimat Australien ausreisen.

  • Neben Menschenrechtsorganisationen haben sich Journalistenverbände, Politiker/-innen sowie die australische Regierung für ihn eingesetzt. Auch US-Präsident Biden sagte zuletzt, man denke über ein Ende der Strafverfolgung nach.

Mehr dazu findest du unter Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2510

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte