Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Welttag zur Vermeidung von Wüstenbildung | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Welttag zur Vermeidung von Wüstenbildung Deine tägliche Dosis Politik

/ 1 Minute zu lesen

Die sog. Desertifikation wird als „Bodenverschlechterung in trockenen, halbtrockenen und trockenen subhumiden Gebieten“ definiert. Die Verschlechterung von Böden hat Auswirkungen auf Mensch und Natur.

☀️Guten Morgen,

heute ist der Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre.

🏜️ Wüstenbildung?

  • Die sog. Desertifikation wird als „Bodenverschlechterung in trockenen, halbtrockenen und trockenen subhumiden Gebieten“ definiert. Die Verschlechterung von Böden hat Auswirkungen auf Mensch und Natur.

  • Jährlich wachsen die Wüsten um 70.000 Quadratkilometer (entspricht der Fläche von Irland). Betroffen sind trockene Gebiete und Randzonen von Wüsten wie der nordafrikanischen Sahelzone.

  • Rund 1,5 Mrd. Menschen in 169 Ländern sind von Wüstenbildung bedroht.

🌽Ursachen und Folgen

  • Die Ursachen sind vielfältig: Die Übernutzung von Böden (z.B. Überweidung), Wasserverschwendung, Abholzung, der Klimawandel, aber auch das Wachstum der Weltbevölkerung und der damit verbundene höhere Bedarf an Nahrungsmitteln.

  • Die Folgen: Fruchtbarkeit und Artenvielfalt lassen nach, die verödeten Böden lassen sich nicht mehr nutzen.

  • Der Verlust fruchtbaren Bodens und der Möglichkeit zum Anbau von Grundnahrungsmitteln führt vielerorts zu Hungersnöten, Flucht und politischen Konflikten.

💧Was wird dagegen getan?

  • 1994 haben die Vereinten Nationen ein UN-Abkommen zur Bekämpfung der Desertifikation beschlossen - 197 Staaten (inkl. der EU) sind bis heute beigetreten.

  • Verschiedene Maßnahmen sollen die Wüstenbildung aufhalten: Sparsame Verwendung von Wasser (z.B. Tröpfchenbewässerung), Stärkung der traditionellen Landwirtschaft oder das Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern.

  • Der Welttag weist seit 30 Jahren auf die Bedeutung fruchtbarer Böden als Lebensgrundlage hin und soll zu mehr Engagement beitragen.

➡️ Wie Wüstenbildung das Thema Migration beeinflusst: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2503

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte