Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Hochwasser in Deutschland | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Hochwasser in Deutschland Deine tägliche Dosis Politik

/ 2 Minuten zu lesen

Nach starkem Dauerregen insb. in Bayern und Baden-Württemberg haben die gestiegenen Pegelstände der Flüsse für Überschwemmungen gesorgt. In zahlreichen Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

☕ Guten Morgen,

seit letzter Woche sorgen vielerorts in Süddeutschland hohe Wasserstände für Überflutungen.

🌧️🌊 Hochwasserlage

  • Nach starkem Dauerregen insb. in Bayern und Baden-Württemberg haben die gestiegenen Pegelstände der Flüsse für Überschwemmungen gesorgt. In zahlreichen Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

  • In mehreren Regionen kam es zu sog. „Jahrhunderthochwassern“ mit Pegelständen, die statistisch nur einmal in 100 Jahren auftreten. Dadurch kam es zu Dammbrüchen und Erdrutschen.

  • Dutzende Menschen mussten evakuiert werden. Nach bisherigem Stand gab es insg. 6 Todesopfer, unter ihnen ein Feuerwehrmann.

📣🗯️ Debatte

  • Die entstandenen Schäden zu beheben, kostet viel Geld. Die Länder fordern daher eine gesetzliche Pflicht für Hausbesitzer/-innen, sich gegen Elementarschäden, also Schäden durch Naturereignisse, zu versichern.

  • SPD-Politiker/-innen plädieren außerdem für die Aussetzung der Schuldenbremse. Dies ist im Falle einer Naturkatastrophe möglich. Union und FDP lehnen diesen Vorschlag bisher ab.

  • Auch ein besserer Schutz gegen Überflutungen wird diskutiert. Bislang werden vor allem Warnsysteme und technische Maßnahmen wie Deiche umgesetzt. Lücken bestehen in ökologischen Maßnahmen und im Baurecht.

🔍🇪🇺 Ausblick

  • Die Pegel der Flüsse sinken teilweise wieder, und laut dem Deutschen Wetterdienst sind vorerst keine weiteren Starkregen zu erwarten.

  • Mit dem Abfließen des Wassers können die Schäden vollständig sichtbar werden und Aufräumarbeiten beginnen.

  • Kurz vor der Europawahl ruft das Hochwasser den Klimaschutz als Wahlkampfthema wieder stärker auf den Plan. Laut Umfragen hatte das Thema zuletzt für viele an Bedeutung verloren.

➡️ Mehr zur Hochwasservorsorge in Deutschland: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2490

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte