Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Vor 100 Jahren: US-Kongress verabschiedet "Indian Citizenship Act" | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Vor 100 Jahren: US-Kongress verabschiedet "Indian Citizenship Act" Deine tägliche Dosis Politik

/ 1 Minute zu lesen

Durch den „Indian Citizenship Act“ wurde indigenen Menschen die US-Staatsbürgerschaft ohne Vorbedingungen – aber auch ohne ihre Zustimmung – anerkannt.

⛅ Guten Morgen!

Am 2.6.1924 verabschiedete der US-Kongress den „Indian Citizenship Act“. Worum geht es bei dem Gesetz?

🇺🇲🔍 Vorgeschichte

  • Zur Zeit des Gesetzes lebte ca. ein Drittel der indigenen Menschen in den USA ohne amerikanische Staatsbürgerschaft – knapp 125.000 Menschen.

  • Zuvor konnten indigene Menschen die US-Staatsbürgerschaft nur über Umwege, z.B. durch Heirat oder den Militärdienst erlangen.

  • Zudem mussten sie für die US-Bürgerrechte die Rechte ihrer indigenen Nation aufgeben. Der sog. „Dawes Act“ von 1887 band das Recht auf US-Staatsbürgerschaft an die Aufteilung indigener Ländereien – zum Nachteil der indigenen Bevölkerung.

📜⚖️ Das Gesetz

  • Durch den „Indian Citizenship Act“ wurde indigenen Menschen die US-Staatsbürgerschaft ohne Vorbedingungen – aber auch ohne ihre Zustimmung – anerkannt.

  • Das Gesetz sah vor, den Status als Native Americans aufrechtzuerhalten: Stammes- und Eigentumsrechte sollten durch die Staatsbürgerschaft nicht beeinträchtigt werden.

  • Der „Indian Citizenship Act“ hatte keinen Einfluss auf das flächendeckende Wahlrecht. Erst 1957 erkannte Utah als letzter US-Bundesstaat das Wahlrecht für indigene Einwohner/-innen an.

📣 Reaktionen

  • Die meisten – überwiegend weißen – US-Politiker/-innen begrüßten das Gesetz. Sie befürworteten die Eingliederung und Integration der indigenen Menschen.

  • Indigene Menschen bewerteten das Gesetz unterschiedlich: Politisch engagierte und eher assimilierte Indigene begrüßten die Ausweitung ihrer Rechte.

  • Einige Stämme, wie die Iroquois und Onondaga Nation wehren sich bis heute gegen die Staatsbürgerschaft. Sie sehen das Gesetz als Angriff auf ihre eigenständigen und souveränen Nationen.

➡️ Mehr zum Thema findest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2487

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte