Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Weltweiter Anstieg der Todesstrafe | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Weltweiter Anstieg der Todesstrafe Deine tägliche Dosis Politik

/ 1 Minute zu lesen

2023 fanden 1.153 registrierte Hinrichtungen in 16 Ländern statt. Dies ist ein Anstieg von 31 % im Vergleich zu 2022 und der Höchststand seit 2015.

☕ Guten Morgen,

die Zahl staatlicher Hinrichtungen war 2023 laut einem Bericht von Amnesty International (AI) so hoch wie lange nicht mehr.

📑 AI-Bericht

  • 2023 fanden 1.153 registrierte Hinrichtungen in 16 Ländern statt. Dies ist ein Anstieg von 31 % im Vergleich zu 2022 und der Höchststand seit 2015.

  • Etwa 3/4 der Exekutionen verzeichnet Iran (853), gefolgt von Saudi-Arabien (172), Somalia (38) und USA (24).

  • Es wird eine große Dunkelziffer vermutet, da einige Länder keine Daten herausgeben. AI geht davon aus, dass in China jährlich tausende Menschen hingerichtet werden.

🔎 Hintergründe

  • Die Todesstrafe ist unvereinbar mit den Menschenrechten. Sie verstößt gegen das Recht auf Leben und das Verbot von grausamen, unmenschlichen und erniedrigenden Strafen.

  • Die Zahl der verhängten Todesurteile stieg 2023 um 20 % auf 2.428. Dabei sank die Zahl der Länder, die die Todesstrafe anwenden. In 112 Ländern ist sie vollständig abgeschafft, in weiteren 32 wird sie nicht praktiziert.

  • In der BRD wurde die Todesstrafe mit Inkrafttreten des Grundgesetzes vor 75 Jahren abgeschafft. In der DDR wurde das letzte Todesurteil 1981 vollstreckt.

💬 Einschätzungen

  • In manchen Ländern wird die Todesstrafe als Mittel der politischen Repression und des Machterhalts genutzt. Besonders betroffen sind Menschen aus marginalisierten Gruppen.

  • Im Iran wird sie vermehrt zur Ahndung von Drogendelikten eingesetzt. Damit verstößt das Regime gegen das internationale Recht.

  • Renata Alt (FDP), Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des Bundestags, fordert diplomatische Konsequenzen, u.a die Stärkung der kritischen Haltung der Zivilgesellschaft in ausübenden Ländern.

➡️ Hier findest du den Bericht: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2485

Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte