⏰ Guten Morgen,
der 29. Februar kommt nur alle vier Jahre. Warum ist das so und inwiefern ist Zeit politisch ?
🌜🌞 Das Schaltjahr
Unser Kalender orientiert sich am Sonnensystem. Die Erde benötigt für eine Sonnenumrundung etwas mehr als 365 Tage. Der Überschuss wird alle 4 Jahre mit einem Extra-Tag ausgeglichen.
Damit wird die Abweichung jedoch überkorrigiert. Deswegen fallen in den Jahren, die durch 100 teilbar sind die Schaltjahre aus – Ausnahme davon: Jahre, die sich durch 400 teilen lassen.
Das Schaltjahr kennt nicht nur unser „Gregorianischer Kalender“, auch der islamische Mondkalender oder der jüdische Lunisolarkalender nutzen Schaltjahre.
🗓️⁉️ Fun Facts
Durch das Schaltjahr haben wir 2024 einen Arbeitstag mehr – wegen der Verteilung der Feiertage arbeiten wir trotzdem 0,6 Tage weniger als 2023.
Am 29. Februar macht der „Equal Care Day“ auf die ungleiche Verteilung der Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern aufmerksam. Das Datum soll verdeutlichen, dass Sorgearbeit oft ungesehen bleibt.
Die Gezeiten und der Klimawandel bremsen die Rotation der Erde ab. In ca. 3,5 Mio. Jahren fallen in Schaltjahren voraussichtlich Tage weg.
⌚📱 Zeitdiskussionen
Die Verlangsamung der Rotation gleicht die sog. Schaltsekunde aus. In unserer immer stärker vernetzten Welt führt diese jedoch zu technischen Störungen. Deshalb soll sie 2035 abgeschafft werden.
Die anhaltenden Debatten der EU über die Abschaffung der Sommerzeit zeigen, dass die Zeit ein wichtiges politisches Thema ist.
Die Moderne ist ein Zeitalter der Beschleunigung . Zeit hat große Bedeutung für Lebenswelt, Gesellschaft und Politik, z.B. wenn über Arbeitszeitpolitik diskutiert wird oder Demokratie als Herrschaft und Macht auf Zeit.
➡️ Mehr über politische Bildung und Zeit findest du hier: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2413
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion