Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Quiz zum Tag der Kinderrechte | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Seit 34 Jahren wird am 20. November der internationale Tag der Kinderrechte begangen.

Heute ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Er steht unter dem Motto #TurnTheWorldBlue, denn blau gilt als die Farbe der universell gültigen Kinderrechte.

Weiter

1. Worauf geht der Internationale Tag der Kinderrechte zurück?

Erläuterung

Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert daran, dass 191 Staaten der UNO am 20. November 1989 die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben haben, in der die Rechte von Kindern zusammengefasst sind. Die Konvention trat am 2. September 1990 völkerrechtlich in Kraft und wird inzwischen von fast allen Ländern der Welt anerkannt.
Weiter
Weiter

Welches der folgenden Länder hat die UN-Kinderrechtskonvention als einziger UN-Mitgliedsstaat nicht ratifiziert?

Erläuterung

Von allen UN-Mitgliedsstaaten haben nur die USA die UN-Kinderrechtskonvention nicht ratifiziert. 1995 unterschrieb die damalige Außenministerin Madeleine Albright sie zwar, jedoch konnte eine notwendige Zweidrittelmehrheit im Senat bislang nicht erzielt werden. Mit der Anerkennung durch 196 Staaten ist es die am meisten unterzeichnete Konvention der Welt.
Weiter
Weiter

Wie viele Artikel umfasst die UN-Kinderrechtskonvention?

Erläuterung

Die UN-Kinderrechtskonvention beinhaltet insgesamt 54 Artikel. Dort sind zum Beispiel das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt festgeschrieben.

Hier kannst du alle Artikel nachlesen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2084
Weiter
Weiter

Soziale und finanzielle Absicherung ist ein Kinderrecht. Wieviel Prozent aller Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen?

Erläuterung

In Deutschland lebt etwa jedes 5. Kind in Armut. Betroffen sind vor allem Kinder von Alleinerziehenden und aus Familien mit mehr als zwei Kindern. Als arm gelten in der EU Menschen, die weniger als 60 % des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Für eine alleinlebende Person war das 2022 ein monatliches Nettoeinkommen unter 1.250 €. Um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen, hat die Bundesregierung im September die Kindergrundsicherung beschlossen.

Mehr zur Situation von Kindern in Dtl.:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2085
Weiter
Weiter

Ab welchem Alter dürfen junge Menschen in Deutschland arbeiten?

Erläuterung

Kinderarbeit ist in Deutschland grundsätzlich laut Jugendarbeitsschutzgesetz für Personen bis 15 Jahre verboten. Stimmen die Sorgeberechtigten zu, sind allerdings schon ab 13 Jahren leichte und für Kinder geeignete Beschäftigungen zwei Stunden täglich erlaubt – z. B. Zeitung austragen, Nachhilfeunterricht oder Tätigkeiten in Haushalt und Garten.

Mehr zur Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1897
Weiter
Weiter

Wo befindet sich Deutschland in der Länderrangliste über die Einhaltung von Kinderrechten?

Erläuterung

Im KidsRights-Index der internationalen Stiftung "KidsRights Foundation“ belegt Deutschland 2023 den 5. Platz hinter Schweden (1.), Finnland (2.), Island (3.) und Luxemburg (4.). Auf den letzten drei Plätzen der Rangliste befinden sich Afghanistan (191.), Südsudan (192.) und Tschad (193.). Der Index basiert auf UN-Statistiken zu Gesundheit, Sicherheit und Bildung sowie zur Förderung von Kinderrechten.

Mehr Infos und KidsRights-Index auf Englisch:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2086
Weiter
Weiter

Welche der folgenden Pflichten ist zugleich auch ein Kinderrecht?

Erläuterung

Im Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention ist das Recht jedes Kindes auf Bildung festgelegt. Darin verpflichten sich die Vertragsstaaten dazu, dass sie "den Besuch der Grundschule für alle zur Pflicht und unentgeltlich machen". Zudem müssen verschiedene weiterführende Schulformen gefördert und allen Kindern verfügbar und zugänglich gemacht werden.

Mehr Infos zum Recht auf Bildung:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2087
Weiter
Weiter

Wie viele Artikel des Deutsches Grundgesetzes behandeln das Thema Kinderrechte?

Erläuterung

Tatsächlich befasst sich nur ein Artikel des Grundgesetzes teilweise mit Kinderrechten – nämlich Artikel 6 zum Schutz von Ehe, Familie und Elternrecht. Es gab bereits mehrere Anläufe, Kinderrechte mit in das Grundgesetz aufzunehmen. 2021 scheiterte ein Gesetzentwurf dazu u.a. an der Uneinigkeit darüber, ob das Kindeswohl „angemessen“ oder „vorrangig“ berücksichtigt werden soll.

Mehr zur Debatte um die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1780
Weiter
Weiter

Wer Rechte hat, hat auch Pflichten. Welche Pflicht von Kindern ist in Deutschland immer noch gesetzlich verankert?

Erläuterung

Laut § 1619 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Kind, das im Haushalt der Eltern lebt, „… verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.“

Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2088
Weiter
Weiter

Wie viele Kinder und Jugendliche leben auf dieser Welt?

Erläuterung

Zurzeit leben rund 2,4 Milliarden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren auf unserer Erde, das sind etwa 30 % der Weltbevölkerung. Rund 664 Millionen Kinder sind zwischen 0 und 4 Jahre alt, 824 Millionen zwischen 5 und 10 Jahre und 912 Millionen zwischen 11 und 17 Jahre.

Wo leben die jungen Menschen? Mehr dazu in der bpb Mediathek:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2089
Weiter

Ihre Auswertung

1. Worauf geht der Internationale Tag der Kinderrechte zurück?

Erläuterung
Der Internationale Tag der Kinderrechte erinnert daran, dass 191 Staaten der UNO am 20. November 1989 die UN-Kinderrechtskonvention unterschrieben haben, in der die Rechte von Kindern zusammengefasst sind. Die Konvention trat am 2. September 1990 völkerrechtlich in Kraft und wird inzwischen von fast allen Ländern der Welt anerkannt.

Welches der folgenden Länder hat die UN-Kinderrechtskonvention als einziger UN-Mitgliedsstaat nicht ratifiziert?

Erläuterung
Von allen UN-Mitgliedsstaaten haben nur die USA die UN-Kinderrechtskonvention nicht ratifiziert. 1995 unterschrieb die damalige Außenministerin Madeleine Albright sie zwar, jedoch konnte eine notwendige Zweidrittelmehrheit im Senat bislang nicht erzielt werden. Mit der Anerkennung durch 196 Staaten ist es die am meisten unterzeichnete Konvention der Welt.

Wie viele Artikel umfasst die UN-Kinderrechtskonvention?

Erläuterung
Die UN-Kinderrechtskonvention beinhaltet insgesamt 54 Artikel. Dort sind zum Beispiel das Recht auf Freizeit, das Recht auf Bildung oder auch das Recht auf Schutz vor Gewalt festgeschrieben.

Hier kannst du alle Artikel nachlesen: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2084

Soziale und finanzielle Absicherung ist ein Kinderrecht. Wieviel Prozent aller Kinder in Deutschland sind von Armut betroffen?

Erläuterung
In Deutschland lebt etwa jedes 5. Kind in Armut. Betroffen sind vor allem Kinder von Alleinerziehenden und aus Familien mit mehr als zwei Kindern. Als arm gelten in der EU Menschen, die weniger als 60 % des mittleren Einkommens zur Verfügung haben. Für eine alleinlebende Person war das 2022 ein monatliches Nettoeinkommen unter 1.250 €. Um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen, hat die Bundesregierung im September die Kindergrundsicherung beschlossen.

Mehr zur Situation von Kindern in Dtl.:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2085

Ab welchem Alter dürfen junge Menschen in Deutschland arbeiten?

Erläuterung
Kinderarbeit ist in Deutschland grundsätzlich laut Jugendarbeitsschutzgesetz für Personen bis 15 Jahre verboten. Stimmen die Sorgeberechtigten zu, sind allerdings schon ab 13 Jahren leichte und für Kinder geeignete Beschäftigungen zwei Stunden täglich erlaubt – z. B. Zeitung austragen, Nachhilfeunterricht oder Tätigkeiten in Haushalt und Garten.

Mehr zur Geschichte der Kinderarbeit in Deutschland:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1897

Wo befindet sich Deutschland in der Länderrangliste über die Einhaltung von Kinderrechten?

Erläuterung
Im KidsRights-Index der internationalen Stiftung "KidsRights Foundation“ belegt Deutschland 2023 den 5. Platz hinter Schweden (1.), Finnland (2.), Island (3.) und Luxemburg (4.). Auf den letzten drei Plätzen der Rangliste befinden sich Afghanistan (191.), Südsudan (192.) und Tschad (193.). Der Index basiert auf UN-Statistiken zu Gesundheit, Sicherheit und Bildung sowie zur Förderung von Kinderrechten.

Mehr Infos und KidsRights-Index auf Englisch:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2086

Welche der folgenden Pflichten ist zugleich auch ein Kinderrecht?

Erläuterung
Im Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention ist das Recht jedes Kindes auf Bildung festgelegt. Darin verpflichten sich die Vertragsstaaten dazu, dass sie "den Besuch der Grundschule für alle zur Pflicht und unentgeltlich machen". Zudem müssen verschiedene weiterführende Schulformen gefördert und allen Kindern verfügbar und zugänglich gemacht werden.

Mehr Infos zum Recht auf Bildung:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2087

Wie viele Artikel des Deutsches Grundgesetzes behandeln das Thema Kinderrechte?

Erläuterung
Tatsächlich befasst sich nur ein Artikel des Grundgesetzes teilweise mit Kinderrechten – nämlich Artikel 6 zum Schutz von Ehe, Familie und Elternrecht. Es gab bereits mehrere Anläufe, Kinderrechte mit in das Grundgesetz aufzunehmen. 2021 scheiterte ein Gesetzentwurf dazu u.a. an der Uneinigkeit darüber, ob das Kindeswohl „angemessen“ oder „vorrangig“ berücksichtigt werden soll.

Mehr zur Debatte um die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1780

Wer Rechte hat, hat auch Pflichten. Welche Pflicht von Kindern ist in Deutschland immer noch gesetzlich verankert?

Erläuterung
Laut § 1619 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ein Kind, das im Haushalt der Eltern lebt, „… verpflichtet, in einer seinen Kräften und seiner Lebensstellung entsprechenden Weise den Eltern in ihrem Hauswesen und Geschäft Dienste zu leisten.“

Mehr dazu: Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2088

Wie viele Kinder und Jugendliche leben auf dieser Welt?

Erläuterung
Zurzeit leben rund 2,4 Milliarden Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren auf unserer Erde, das sind etwa 30 % der Weltbevölkerung. Rund 664 Millionen Kinder sind zwischen 0 und 4 Jahre alt, 824 Millionen zwischen 5 und 10 Jahre und 912 Millionen zwischen 11 und 17 Jahre.

Wo leben die jungen Menschen? Mehr dazu in der bpb Mediathek:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp2089