🌄Guten Morgen,
heute vor 174 Jahren verabschiedete die Frankfurter Nationalversammlung die erste deutschlandweite Verfassung. Wie kam es dazu und wie ging es weiter?
🏛️ Die Paulskirchenversammlung
Die Frankfurter Nationalversammlung entstand in der Revolution von 1848 und war das erste frei gewählte deutsche Parlament.
Nach ihrem Tagungsort wird sie auch Paulskirchenversammlung genannt.
Sie war das Resultat der Freiheits- und Demokratiebewegungen des 19. Jahrhunderts. Neben der Verankerung von Grundrechten sollte sie auch die Rahmenbedingungen für einen gesamtdeutschen Nationalstaat erarbeiten.
📜 Die Verfassung
Die Verfassung sah einen Nationalstaat vor, der alle Staaten des Deutschen Bundes (ohne Österreich) vereinen sollte.
Die Mehrheit der Abgeordneten strebte keine Republik, sondern eine konstitutionelle Monarchie an. Als Kaiser wurde der preußische König auserkoren.
Meinungs- und Versammlungsfreiheit wurden von der Versammlung ebenso beschlossen wie die Abschaffung von Folter und der Todesstrafe.
🗣️ Vermächtnis
Preußen und weitere deutsche Staaten erkannten die Verfassung nicht an. Noch im selben Jahr wurde die Nationalversammlung gewaltsam aufgelöst und mit ihr die Revolution blutig niedergeschlagen.
Doch die revolutionären Ideen lebten fort und führten bald überall zur Einführung von Verfassungen. 1867 wurde zudem das Wahlrecht eingeführt, das bis 1919 jedoch nur Männern vorbehalten blieb.
Die Frankfurter Nationalversammlung beeinflusste spätere verfassungsgebende Prozesse in der Weimarer Republik und der Bundesrepublik. Die "Grundrechte des deutschen Volkes", die bereits am 27. Dezember 1848 erlassen worden waren, dienten 100 Jahre später dem Grundgesetz als Vorlage.
Mehr über die Revolution von 1848/49 erfährst du hier:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1912
Viele Grüße
Deine bpb Social Media Redaktion