Ab Mitte der 1950er Jahre kamen am Münchner Hauptbahnhof auf Gleis 11 viele sogenannte Gastarbeiter/-innen an, z.B. aus Italien, Griechenland und der Türkei. Sieben Personen erzählen –…
Der Kurzfilm "Radfahrer" kontrastiert Schwarz-Weiß-Bilder des Fotografen Harald Hauswald mit eingesprochenen Textauszügen aus dessen Stasi-Akte. Das manipulative Potential filmischer Montage regt…
Der Film begleitet drei straffällig gewordene junge Männer vom Tag ihrer Entlassung aus der Justizvollzugsanstalt im brandenburgischen Wriezen über die darauffolgenden drei Jahre.
Siebter Teil der Langzeitdokumentation über drei Textilarbeiterinnen im brandenburgischen Wittstock an der Dosse. Im diesem letzten Teil schlagen sich Edith, Elsbeth und Renate mit Gelegenheitsjobs…
Die 8-jährige Zin-mi lebt mit ihren Eltern in Pjöngjang in Verhältnissen wie aus einem nordkoreanischen Bilderbuch. Regisseur Vitaly Mansky durfte sie über den Zeitraum eines Jahres mit der Kamera…
Fünf ukrainische Filme behandeln die Geschichte der Modernisierung Kyjiws in den späten 1920ern, die Nazi-Besatzung der 1940er, Chornobyl und einen allmählichen Zerfall des sowjetischen Projekts.