Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

"Freedom Convoy" in Kanada | bpb.de

"Freedom Convoy" in Kanada Deine tägliche Dosis Politik

/ 2 Minuten zu lesen

Guten Morgen!🌄

Seit bald 3 Wochen blockieren rund 500 Trucker mit großen und kleineren Lastwagen das Zentrum der kanadischen Hauptstadt Ottawa. Was ist da los, im Norden Amerikas?

Eine Stadt steht still

  • Grund für die Blockade sind Corona-Maßnahmen der kanadischen und US-Regierung. Am Wochenende kamen ca. 4000 Menschen aus ganz Kanada nach Ottawa, um die Proteste zu unterstützen.

  • Nicht nur das öffentliche Leben der Hauptstadt ist beeinträchtigt: Auch Kanadas wichtigste Grenzbrücke zu den USA wurde zwischenzeitlich blockiert: Über die Brücke werden 25% des Handels zwischen beiden Ländern abgewickelt.

  • Nach Kritik am Umgang mit den Protesten trat Ottawas Polizeichef am 15.2. zurück.

Ursachen und Forderungen

  • Mitte Januar hatten Kanada und die USA eine Impfpflicht bei Grenzübertritten eingeführt. Ungeimpfte kanadische Lkw-Fahrer/-innen müssen seitdem bei der Rückkehr aus den USA in eine 14-tägige Quarantäne, US-Fahrer ohne Impfung dürfen nicht ins Land.

  • Mittlerweile richten sich die Proteste nicht mehr nur gegen die Impf- sondern allgemein gegen die Covid-Maßnahmen und die Regierung.

  • Die Trucker, die selbst von einem "Freedom Convoy" sprechen, sollen sich teils über Crowdfunding-Plattformen finanzieren.

Aktueller Stand

  • Premierminister Justin Trudeau hat angekündigt, die Blockaden per Notstandsgesetz zu beenden. Dies wurde seit der Einführung 1988 noch nie angewandt. Das Gesetz erlaubt es, Bürgerrechte zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung außer Kraft zu setzen.

  • Ähnliche Proteste gab es bisher in Neuseeland und Australien. Vergangene Woche setzten sich in Frankreich Fahrzeuge in Richtung Paris in Bewegung und auch in Wien gab es Blockaden mit PKWs.

  • Rechtsextreme verschiedener Ländern stellen sich hinter die Proteste und verbreiteten Bilder dazu in sozialen Netzwerken.

2018/2019 protestierten die franz. "Gelbwesten", was damals los war kannst Du hier nachlesen:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1060

Mehr Informationen über Kanada findest Du hier:
Externer Link: https://kurz.bpb.de/dtdp1061

Viele Grüße
Deine bpb Online-Redaktion

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 115 Jahren: Women's Sunday

Heute vor 115 Jahren marschierten in London 500.000 Menschen für das Frauenwahlrecht auf. Der "Women's Sunday" war der bis dato größte Protest in der Geschichte Großbritanniens (GB).

Deine tägliche Dosis Politik

Aufhebung der nationalen Corona-Schutzmaßnahmen

Am Samstag laufen die nationalen Corona-Schutzmaßnahmen in Deutschland endgültig aus. Das Ende von Homeoffice, Testpflicht und Mund-Nase-Bedeckung? Nicht ganz…

Deine tägliche Dosis Politik

Quiz: Bundestagswahl 2025

Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz im Dezember seine Vertrauensfrage verloren hatte, löste Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Parlament auf.

Deine tägliche Dosis Politik

Live-Chat: Deine Fragen zur Bundestagswahl

Am 18. Februar standen Prof. Dr. André Brodocz und sein Team für Fragen rund um die Bundestagswahl Rede und Antwort. Häufig gestellte Fragen haben wir hier zusammengefasst.

Deine tägliche Dosis Politik

Sicherheitskonferenz

Vergangenes Wochenende hat die 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) stattgefunden. Worum ging‘s?

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 5 Jahren

Heute vor 5 Jahren wurde ein rassistisch motivierter Anschlag in Hanau verübt.