Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Quiz zur EU-Hymne | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Quiz EU-Hymne

Von welchem Komponisten stammt die Musik zur Europahymne? In welcher Sprache erklingt die Hymne bei offiziellen Anlässen? Teste Dein Wissen in unserem Quiz!

Weiter

Von welchem Komponisten stammt die Musik zur Europahymne?

Erläuterung

Die Musik entstammt dem finalen 4. Satz der 9. Sinfonie des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827). Mit diesem Meisterwerk und Höhepunkt seines Schaffens revolutionierte Beethoven die Idee der Sinfonie: So setze Beethoven neben dem Orchester erstmals auch Gesang als musikalisch gleichberechtigten Part ein. Die UNESCO nahm das handschriftliche Manuskript des Stücks 2001 sogar in ihr Weltdokumentenerbe auf.
Weiter
Weiter

Unter welchem Titel ist der letzte Satz von Beethovens 9. Sinfonie – und damit auch die Europahymne – bekannt?

Erläuterung

Beethoven hat sich für seine 9. Sinfonie vom Gedicht "An die Freude" (1785) inspirieren lassen. Im 4. Satz tragen ein großer vierstimmiger Chor sowie ein Quartett von Sängern die Strophen des bekannten Gedichts vor. Der finale Satz der 9. Sinfonie wird daher auch als "Ode an die Freude" bezeichnet.
Weiter
Weiter

Als Text für die Chorbegleitung wählte Beethoven das populäre Gedicht "An die Freude". Aus wessen Feder stammt es?

Erläuterung

Friedrich Schiller (1759-1805) schrieb das Gedicht im Sommer 1785. Die Idee dazu kam ihm während eines freundschaftlichen Aufenthalts bei dem Juristen und Schriftsteller Christian Gottfried Körner in Leipzig.
Weiter
Weiter

Das Gedicht "An die Freude" beginnt mit den bekannten Versen "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elisium". Welche der folgenden Verse stehen nicht in Schillers Gedicht?

Erläuterung

Im Mittelpunkt des Gedichts stehen die Ideen von Freundschaft und Freude, es beschreibt insgesamt das Ideal einer Gesellschaft von gleichberechtigten Menschen. Zum Zeitpunkt des Entstehens sollen allerdings schon im Morgengrauen die ersten Tropfen Wein geflossen sein. Daher ist das Gedicht "An die Freude" Gesellschaftskritik wie auch Trinklied zugleich. Die Verse 'Bring das Fass zum Überlaufen, goldner Tropfen Übermut' finden sich dennoch nicht in dem Gedicht.
Weiter
Weiter

Welcher Dirigent machte aus Beethovens Sinfonie die uns bekannte Fassung der Europahymne?

Erläuterung

Nachdem sich der Europarat auf das Finale der 9. Sinfonie als Europahymne geeinigt hatte, gab es noch ein Problem: Wer konnte das 25-minütige Sinfonie- und Chorstück so kürzen, dass es als Europahymne spielbar wird? Der Europarat beauftragte den österreichischen Dirigent Herbert von Karajan mit dieser Aufgabe. Dieser entwickelte eine Version für das Piano, das Blasorchester und das Sinfonieorchester. Die Sinfonieversion des Stücks wurde schließlich zur offiziellen Europahymne gewählt.
Weiter
Weiter

In welcher Sprache erklingt die Hymne bei offiziellen Anlässen?

Erläuterung

Die offizielle Europahymne wird nur instrumental gespielt, denn: Was ist universeller als die Sprache der Musik? Allerdings wurde eine Zeit lang überlegt, eine Esperanto-Fassung zu realisieren. Dieser Gedanke wurde jedoch wieder verworfen. Und mal ehrlich: Hättest du den Text dann verstanden?
Weiter
Weiter

Welche Bedeutung hat die Hymne der EU im Verhältnis zu den Nationalhymnen der einzelnen Mitgliedsstaaten?

Erläuterung

Die Europahymne ersetzt die Nationalhymnen der EU-Mitgliedsstaaten nicht, sie ist vielmehr ein zusätzliches verbindendes Symbol für die einzelnen Mitglieder. Daher gilt die Hymne auch als eines der offiziellen Symbole der EU.
Weiter
Weiter

Die Europahymne zählt zu den offiziellen Symbolen der EU. Was zählt nicht dazu?

Erläuterung

Die phönizische Prinzessin Europa ist kein offizielles Symbol der EU. Laut einer griechischen Sage verführte der griechische Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres die schöne Europa – der Kontinent, auf dem sie lebten, wurde fortan nach ihr benannt. Auch wenn sie kein offizielles Symbol der EU ist, kann man ihr Porträt zum Beispiel als Wassersiegel auf dem 5-Euro-Schein oder auch auf den Euro-Münzen sehen. Zu den offiziellen Symbolen der EU zählen neben der Hymne auch der Europatag am 9. Mai, das Motto der EU ("In Vielfalt geeint") sowie der Euro und die EU-Flagge mit den 12 im Kreis angeordneten goldenen Sternen auf blauem Hintergrund.
Weiter
Weiter

Was passierte, als am 2. Juli 2019 während der Eröffnungssitzung des Europaparlaments die Hymne erklang?

Erläuterung

Als am 2. Juli 2019 während der Eröffnungssitzung des Europaparlaments die Hymne erklang, drehten die Abgeordneten der Brexit-Partei dem Plenum ihren Rücken zu. Damit demonstrierten sie ihren Protest gegen die Idee eines gemeinsamen Europas – denn normalerweise erheben sich die Parlamentsmitglieder beim Klang der Hymne von den Sitzen.
Weiter

Ihre Auswertung

Von welchem Komponisten stammt die Musik zur Europahymne?

Erläuterung
Die Musik entstammt dem finalen 4. Satz der 9. Sinfonie des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven (1770-1827). Mit diesem Meisterwerk und Höhepunkt seines Schaffens revolutionierte Beethoven die Idee der Sinfonie: So setze Beethoven neben dem Orchester erstmals auch Gesang als musikalisch gleichberechtigten Part ein. Die UNESCO nahm das handschriftliche Manuskript des Stücks 2001 sogar in ihr Weltdokumentenerbe auf.

Unter welchem Titel ist der letzte Satz von Beethovens 9. Sinfonie – und damit auch die Europahymne – bekannt?

Erläuterung
Beethoven hat sich für seine 9. Sinfonie vom Gedicht "An die Freude" (1785) inspirieren lassen. Im 4. Satz tragen ein großer vierstimmiger Chor sowie ein Quartett von Sängern die Strophen des bekannten Gedichts vor. Der finale Satz der 9. Sinfonie wird daher auch als "Ode an die Freude" bezeichnet.

Als Text für die Chorbegleitung wählte Beethoven das populäre Gedicht "An die Freude". Aus wessen Feder stammt es?

Erläuterung
Friedrich Schiller (1759-1805) schrieb das Gedicht im Sommer 1785. Die Idee dazu kam ihm während eines freundschaftlichen Aufenthalts bei dem Juristen und Schriftsteller Christian Gottfried Körner in Leipzig.

Das Gedicht "An die Freude" beginnt mit den bekannten Versen "Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elisium". Welche der folgenden Verse stehen nicht in Schillers Gedicht?

Erläuterung
Im Mittelpunkt des Gedichts stehen die Ideen von Freundschaft und Freude, es beschreibt insgesamt das Ideal einer Gesellschaft von gleichberechtigten Menschen. Zum Zeitpunkt des Entstehens sollen allerdings schon im Morgengrauen die ersten Tropfen Wein geflossen sein. Daher ist das Gedicht "An die Freude" Gesellschaftskritik wie auch Trinklied zugleich. Die Verse 'Bring das Fass zum Überlaufen, goldner Tropfen Übermut' finden sich dennoch nicht in dem Gedicht.

Welcher Dirigent machte aus Beethovens Sinfonie die uns bekannte Fassung der Europahymne?

Erläuterung
Nachdem sich der Europarat auf das Finale der 9. Sinfonie als Europahymne geeinigt hatte, gab es noch ein Problem: Wer konnte das 25-minütige Sinfonie- und Chorstück so kürzen, dass es als Europahymne spielbar wird? Der Europarat beauftragte den österreichischen Dirigent Herbert von Karajan mit dieser Aufgabe. Dieser entwickelte eine Version für das Piano, das Blasorchester und das Sinfonieorchester. Die Sinfonieversion des Stücks wurde schließlich zur offiziellen Europahymne gewählt.

In welcher Sprache erklingt die Hymne bei offiziellen Anlässen?

Erläuterung
Die offizielle Europahymne wird nur instrumental gespielt, denn: Was ist universeller als die Sprache der Musik? Allerdings wurde eine Zeit lang überlegt, eine Esperanto-Fassung zu realisieren. Dieser Gedanke wurde jedoch wieder verworfen. Und mal ehrlich: Hättest du den Text dann verstanden?

Welche Bedeutung hat die Hymne der EU im Verhältnis zu den Nationalhymnen der einzelnen Mitgliedsstaaten?

Erläuterung
Die Europahymne ersetzt die Nationalhymnen der EU-Mitgliedsstaaten nicht, sie ist vielmehr ein zusätzliches verbindendes Symbol für die einzelnen Mitglieder. Daher gilt die Hymne auch als eines der offiziellen Symbole der EU.

Die Europahymne zählt zu den offiziellen Symbolen der EU. Was zählt nicht dazu?

Erläuterung
Die phönizische Prinzessin Europa ist kein offizielles Symbol der EU. Laut einer griechischen Sage verführte der griechische Göttervater Zeus in Gestalt eines Stieres die schöne Europa – der Kontinent, auf dem sie lebten, wurde fortan nach ihr benannt. Auch wenn sie kein offizielles Symbol der EU ist, kann man ihr Porträt zum Beispiel als Wassersiegel auf dem 5-Euro-Schein oder auch auf den Euro-Münzen sehen. Zu den offiziellen Symbolen der EU zählen neben der Hymne auch der Europatag am 9. Mai, das Motto der EU ("In Vielfalt geeint") sowie der Euro und die EU-Flagge mit den 12 im Kreis angeordneten goldenen Sternen auf blauem Hintergrund.

Was passierte, als am 2. Juli 2019 während der Eröffnungssitzung des Europaparlaments die Hymne erklang?

Erläuterung
Als am 2. Juli 2019 während der Eröffnungssitzung des Europaparlaments die Hymne erklang, drehten die Abgeordneten der Brexit-Partei dem Plenum ihren Rücken zu. Damit demonstrierten sie ihren Protest gegen die Idee eines gemeinsamen Europas – denn normalerweise erheben sich die Parlamentsmitglieder beim Klang der Hymne von den Sitzen.