Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Das Quiz zum Welttag des Buches | Deine tägliche Dosis Politik | bpb.de

Welttag des Buches - Quizbild

In welchem Jahr wurde der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden? Das weltweit meistverkaufte Buch ist mit 2-3 Mrd. Exemplaren die Bibel. Welches Buch folgt auf dem 2. Platz? Wie oft kommt das Wort "Demokratie" im Grundgesetz vor? Teste dein Wissen in unserem Quiz!

Weiter

Das Gedicht der jungen Schriftstellerin Amanda Gorman zur Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden wurde weltweit bekannt. Wie lautet der Titel?

Erläuterung

Mit dem Gedicht “The Hill We Climb" ruft Amanda Gorman zu Einheit und Solidarität in dem nach der Amtszeit Donald Trumps tief gespalteten Land auf. Die damals 22-Jährige ist die jüngste Dichterin, die jemals als "Inaugural Poet" bei einer Amtseinführung aufgetreten ist.
Weiter
Weiter

In welchem Jahr wurde der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden?

Erläuterung

In der Regel wird diese Erfindung Johannes Gensfleisch (genannt Gutenberg) zugerechnet, der um das Jahr 1450 den modernen Buchdruck mit beweglichen Bleibuchstaben in Europa verbreitet hat. Allerdings gab es schon mehrere Jahrhunderte zuvor (ab 1040) in China den Buchdruck mit beweglichen Lettern, der aber nicht die Medienrevolution auslöste wie die Erfindung Gutenbergs in Europa.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Das weltweit meistverkaufte Buch ist mit 2-3 Mrd. Exemplaren die Bibel. Welches Buch folgt auf dem 2. Platz?

Erläuterung

Von den "Worten des Vorsitzenden Mao Tsetung" – besser bekannt als Mao–Bibel – wurden schätzungsweise 1,5 Mrd. Exemplare verkauft. Das Buch liegt damit noch vor dem Koran, der etwa 800 Mio. Mal verkauft wurde. "Harry Potter und der Stein der Weisen" ist mit über 105 Mio. Exemplaren einer der weltweit am meisten verkauften Romane.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Die ungarische Regierung warnte jüngst vor einem Kinderbuch. Wieso?

Erläuterung

Im Kinderbuch "Meseország mindenkié" ("Märchenland für alle") werden traditionelle Märchengestalten auf den Kopf gestellt, um auf die sexuelle Vielfalt in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen - so etwa ein lesbisches Aschenputtel. Dies ging der Orbán-Regierung zu weit und sie verlangte einen Warnhinweis auf dem Cover des Buches. Dennoch stieg "Märchenland für alle" auf Platz 1 der ungarischen Bestsellerlisten – und wurde zu einem Symbol im Kampf gegen Diskriminierung.
Weiter
Weiter

Für welchen seiner Romane bekam Thomas Mann 1929, fast 30 Jahre nach Erscheinen des Werkes, den Literaturnobelpreis?

Erläuterung

Für den Roman "Buddenbrooks" (1901) erhielt Thomas Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur. Handlung und Charaktere des Romans sind erkennbar an Erfahrungen des Autors in seiner Heimatstadt Lübeck angelehnt– was bei den Lübeckern nicht gerade für Begeisterung sorgte. Erst 1955 verlieh Lübeck Thomas Mann die Ehrenbürgerwürde.
Weiter
Weiter

Wer gilt als der Schöpfer der beiden Epen "Ilias" und "Odyssee", die zu den ältesten Werken der abendländischen Literatur gehören?

Erläuterung

Die beiden Epen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. gehören zu den ältesten und einflussreichsten schriftlich festgehaltenen Dichtungen Europas. Als ihr Urheber gilt der Dichter Homer, auch wenn ihr genauer Ursprung nicht endgültig geklärt ist. In der Ilias wird der sagenhafte Kampf um Troja thematisiert, die Odyssee beschreibt die lange und schwierige Heimreise des Königs Odysseus von Ithaka nach dem Ende des trojanischen Krieges.
Weiter
Weiter

Welches Phänomen behandelt Heinrich Manns "Der Untertan"?

Erläuterung

Im 1918 erschienenen Roman "Der Untertan" erzählt Heinrich Mann die Geschichte des fiktiven Diederich Heßling, eines absolut autoritätshörigen Menschen im wilhelminischen Kaiserreich, ohne Rückgrat oder Zivilcourage. Heinrich Mann stellte sich auch früh gegen die Nationalsozialisten. 1933 ging er – wie sein Bruder Thomas Mann – ins Exil, ihm wurde die dt. Staatsbürgerschaft aberkannt und seine Werke wurden öffentlich verbrannt.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Wann wurde das erste internationale Abkommen zum Urheberrecht, die sog. "Berner Übereinkunft", eingeführt?

Erläuterung

Die "Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst" ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1886 im schweizerischen Bern von 10 Staaten unterzeichnet wurde. Als erstes internationales Abkommen zum Urheberrecht sollte es den grenzüberschreitenden Handel mit Büchern und Kunstwerken ermöglichen, indem es aus- und inländische Urheber rechtlich gleichstellte. Die Übereinkunft ist noch heute in Kraft, inzwischen haben fast alle Länder der Welt das Abkommen unterzeichnet.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Wie oft kommt das Wort "Demokratie" im Grundgesetz vor?

Erläuterung

Tatsächlich kommt das Wort "Demokratie" kein einziges Mal im dt. Grundgesetz vor – "demokratisch" aber 15 Mal.

Mehr Information

Weiter
Weiter

Wie viel Prozent der Deutschen lesen nach eigener Aussage überhaupt keine Bücher?

Erläuterung

Laut einer Studie zum Leseverhalten der Deutschen lesen 13 % der Deutschen niemals ein Buch zu lesen – 61% gaben hingegen an, regelmäßig zu lesen. Das beliebteste Genre ist dabei der Krimi, dicht gefolgt vom Thriller.
Weiter
Weiter

Wie viele Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen (und schreiben)?

Erläuterung

Die vom BMBF geförderte LEO-Studie der Universität Hamburg kam zu dem Ergebnis, dass ca. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Dies sind etwa doppelt so viele, wie zuvor angenommen – und etwa 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung.

Mehr Information

Weiter
Weiter

In einem Wettbewerb 2007 wurde der schönste erste Satz in der deutschsprachigen Literatur gekürt. Aus welchem Roman stammt der Gewinner: "Ilsebill salzte nach."

Erläuterung

"Ilsebill salzte nach" ist der erste Satz des Romans "Der Butt" von Günther Grass. Platz 2 belegte der Satz "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt" aus Franz Kafkas "Die Verwandlung". "Blaue Wunder" von Ildikó von Kürthy belegte in der Kategorie "Kinder- und Jugendliteratur" den dritten Platz mit "Entweder mache ich mir Sorgen oder was zu essen."
Weiter
Weiter

Die Gretchenfrage aus Goethes Faust steht heute sprichwörtlich für eine Frage, die auf Wesentliches zielt und deren Beantwortung dem/der Befragten oft schwerfällt. Doch wie lautet die Frage im Original, die Gretchen an Heinrich Faust richtet?

Erläuterung

Margarete, genannt Gretchen, stellt in Goethes Faust der Hauptfigur Heinrich Faust die Frage: "Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub’, du hältst nicht viel davon." Ursprünglich ist die "Gretchenfrage" also eine Frage zur Religiosität, heute können mit diesem Ausdruck generell Fragen bezeichnet werden, deren Beantwortung schwierig und unangenehm ist.
Weiter

Ihre Auswertung

Das Gedicht der jungen Schriftstellerin Amanda Gorman zur Amtseinführung von US-Präsident Joe Biden wurde weltweit bekannt. Wie lautet der Titel?

Erläuterung
Mit dem Gedicht “The Hill We Climb" ruft Amanda Gorman zu Einheit und Solidarität in dem nach der Amtszeit Donald Trumps tief gespalteten Land auf. Die damals 22-Jährige ist die jüngste Dichterin, die jemals als "Inaugural Poet" bei einer Amtseinführung aufgetreten ist.

In welchem Jahr wurde der Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden?

Erläuterung
In der Regel wird diese Erfindung Johannes Gensfleisch (genannt Gutenberg) zugerechnet, der um das Jahr 1450 den modernen Buchdruck mit beweglichen Bleibuchstaben in Europa verbreitet hat. Allerdings gab es schon mehrere Jahrhunderte zuvor (ab 1040) in China den Buchdruck mit beweglichen Lettern, der aber nicht die Medienrevolution auslöste wie die Erfindung Gutenbergs in Europa.
Mehr Information

Das weltweit meistverkaufte Buch ist mit 2-3 Mrd. Exemplaren die Bibel. Welches Buch folgt auf dem 2. Platz?

Erläuterung
Von den "Worten des Vorsitzenden Mao Tsetung" – besser bekannt als Mao–Bibel – wurden schätzungsweise 1,5 Mrd. Exemplare verkauft. Das Buch liegt damit noch vor dem Koran, der etwa 800 Mio. Mal verkauft wurde. "Harry Potter und der Stein der Weisen" ist mit über 105 Mio. Exemplaren einer der weltweit am meisten verkauften Romane.
Mehr Information

Die ungarische Regierung warnte jüngst vor einem Kinderbuch. Wieso?

Erläuterung
Im Kinderbuch "Meseország mindenkié" ("Märchenland für alle") werden traditionelle Märchengestalten auf den Kopf gestellt, um auf die sexuelle Vielfalt in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen - so etwa ein lesbisches Aschenputtel. Dies ging der Orbán-Regierung zu weit und sie verlangte einen Warnhinweis auf dem Cover des Buches. Dennoch stieg "Märchenland für alle" auf Platz 1 der ungarischen Bestsellerlisten – und wurde zu einem Symbol im Kampf gegen Diskriminierung.

Für welchen seiner Romane bekam Thomas Mann 1929, fast 30 Jahre nach Erscheinen des Werkes, den Literaturnobelpreis?

Erläuterung
Für den Roman "Buddenbrooks" (1901) erhielt Thomas Mann 1929 den Nobelpreis für Literatur. Handlung und Charaktere des Romans sind erkennbar an Erfahrungen des Autors in seiner Heimatstadt Lübeck angelehnt– was bei den Lübeckern nicht gerade für Begeisterung sorgte. Erst 1955 verlieh Lübeck Thomas Mann die Ehrenbürgerwürde.

Wer gilt als der Schöpfer der beiden Epen "Ilias" und "Odyssee", die zu den ältesten Werken der abendländischen Literatur gehören?

Erläuterung
Die beiden Epen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. gehören zu den ältesten und einflussreichsten schriftlich festgehaltenen Dichtungen Europas. Als ihr Urheber gilt der Dichter Homer, auch wenn ihr genauer Ursprung nicht endgültig geklärt ist. In der Ilias wird der sagenhafte Kampf um Troja thematisiert, die Odyssee beschreibt die lange und schwierige Heimreise des Königs Odysseus von Ithaka nach dem Ende des trojanischen Krieges.

Welches Phänomen behandelt Heinrich Manns "Der Untertan"?

Erläuterung
Im 1918 erschienenen Roman "Der Untertan" erzählt Heinrich Mann die Geschichte des fiktiven Diederich Heßling, eines absolut autoritätshörigen Menschen im wilhelminischen Kaiserreich, ohne Rückgrat oder Zivilcourage. Heinrich Mann stellte sich auch früh gegen die Nationalsozialisten. 1933 ging er – wie sein Bruder Thomas Mann – ins Exil, ihm wurde die dt. Staatsbürgerschaft aberkannt und seine Werke wurden öffentlich verbrannt.
Mehr Information

Wann wurde das erste internationale Abkommen zum Urheberrecht, die sog. "Berner Übereinkunft", eingeführt?

Erläuterung
Die "Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst" ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1886 im schweizerischen Bern von 10 Staaten unterzeichnet wurde. Als erstes internationales Abkommen zum Urheberrecht sollte es den grenzüberschreitenden Handel mit Büchern und Kunstwerken ermöglichen, indem es aus- und inländische Urheber rechtlich gleichstellte. Die Übereinkunft ist noch heute in Kraft, inzwischen haben fast alle Länder der Welt das Abkommen unterzeichnet.
Mehr Information

Wie oft kommt das Wort "Demokratie" im Grundgesetz vor?

Erläuterung
Tatsächlich kommt das Wort "Demokratie" kein einziges Mal im dt. Grundgesetz vor – "demokratisch" aber 15 Mal.
Mehr Information

Wie viel Prozent der Deutschen lesen nach eigener Aussage überhaupt keine Bücher?

Erläuterung
Laut einer Studie zum Leseverhalten der Deutschen lesen 13 % der Deutschen niemals ein Buch zu lesen – 61% gaben hingegen an, regelmäßig zu lesen. Das beliebteste Genre ist dabei der Krimi, dicht gefolgt vom Thriller.

Wie viele Menschen in Deutschland können nicht oder nur unzureichend lesen (und schreiben)?

Erläuterung
Die vom BMBF geförderte LEO-Studie der Universität Hamburg kam zu dem Ergebnis, dass ca. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben können. Dies sind etwa doppelt so viele, wie zuvor angenommen – und etwa 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung.
Mehr Information

In einem Wettbewerb 2007 wurde der schönste erste Satz in der deutschsprachigen Literatur gekürt. Aus welchem Roman stammt der Gewinner: "Ilsebill salzte nach."

Erläuterung
"Ilsebill salzte nach" ist der erste Satz des Romans "Der Butt" von Günther Grass. Platz 2 belegte der Satz "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt" aus Franz Kafkas "Die Verwandlung". "Blaue Wunder" von Ildikó von Kürthy belegte in der Kategorie "Kinder- und Jugendliteratur" den dritten Platz mit "Entweder mache ich mir Sorgen oder was zu essen."

Die Gretchenfrage aus Goethes Faust steht heute sprichwörtlich für eine Frage, die auf Wesentliches zielt und deren Beantwortung dem/der Befragten oft schwerfällt. Doch wie lautet die Frage im Original, die Gretchen an Heinrich Faust richtet?

Erläuterung
Margarete, genannt Gretchen, stellt in Goethes Faust der Hauptfigur Heinrich Faust die Frage: "Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, Allein ich glaub’, du hältst nicht viel davon." Ursprünglich ist die "Gretchenfrage" also eine Frage zur Religiosität, heute können mit diesem Ausdruck generell Fragen bezeichnet werden, deren Beantwortung schwierig und unangenehm ist.