Geschworene | bpb.de

Geschworene

Frühere Bezeichnung der ehrenamtlichen Richter (Interner Link: Richter, ehrenamtlicher

) beim Interner Link: Schwurgericht. Heute Interner Link: Schöffen.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Russland

Das Justizsystem Russlands

Weltweit gilt die russische Justiz als wenig unabhängig, auch die Russen haben wenig Vertrauen in ihre Gerichte. Worauf gründen diese Einstellungen? Sind die Richter tatsächlich abhängig? Und wer…

Artikel

Antisemitismus als justizielle Herausforderung

Mangelndes antisemitismuskritisches Wissen führt häufig dazu, dass in der justiziellen Entscheidungspraxis Antisemitismus nicht erkannt wird. Ein Überblick über Möglichkeiten und Grenzen des Rechts.

Hintergrund aktuell

Israel: Kontroverse Debatten um Justizreform

Seit Anfang des Jahres sorgt der von der israelischen Regierung betriebene Umbau des Justizsystems für starke Proteste im Land. Ein Überblick.

Deine tägliche Dosis Politik

Schöffinen und Schöffen gesucht

In Deutschland werden aktuell Schöffinnen und Schöffen gesucht. Was ist ihre Funktion, warum ist die Besetzung schwierig und welche Rolle spielen dabei Rechtsextreme?

Interview

"Ein komplexes Sammelsurium an Kausalitäten"

Der Strafrechtler Jürgen Schillig über den Mammutprozess, Eigenheiten des Strafrechts und die Abgrenzung von moralischer und strafrechtlicher Verantwortung