Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gerichtliche Partei | bpb.de

Gerichtliche Partei

Siehe auch:

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Wahlkampf

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ein Blick in die junge Geschichte bundesdeutscher Wahlkämpfe zeigt, dass ein vorzeitiges Regierungsende wie das der Ampel weder beispiellos ist noch als Katastrophe interpretiert werden muss.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Kandidatenaufstellung

Den Parteien werden zur Kandidatennominierung detaillierte Vorschriften durch das Wahlgesetz gemacht. So soll die Kandidatenauswahl nach den gleichen demokratischen Grundsätzen erfolgen wie die…

Artikel

Historischer Hintergrund und Parteiensystem

Zu Beginn der zweiten deutschen Demokratie wurde vor der Wiedereinführung der Verhältniswahl gewarnt. Daher unterscheidet sich das Wahlrecht der Bundesrepublik deutlich von dem der Weimarer Republik.

Hintergrund aktuell

FAQ: Parteien bei der Bundestagswahl 2025

Um bei der Bundestagswahl antreten zu dürfen, müssen Parteien bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Welche Anforderungen und Fristen gelten, falls am 23. Februar 2025 gewählt wird, bei der…