Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) | bpb.de

General Agreement on Tariffs and Trade (GATT)

Als Reaktion auf die Abschottung während des Zweiten Weltkrieges 1947 beschlossenes Abkommen, das zwar eine Beseitigung von Handelsschranken und den Abbau von Zöllen anstrebte, den Mitgliedstaaten aber vergleichsweise große Freiräume zur Regulierung des nationalen Marktes ließ. Das Abkommen war vergleichsweise erfolgreich. Die Zölle z. B. zwischen den USA und Europa wurden mit dem G. drastisch verringert. So sind die Zölle auf Industrieprodukte von ca. 45 % in den 1950er-Jahren auf durchschnittlich 4 % seit 1994 gesunken. Trotz der niedrigen Durchschnittszölle gibt es allerdings Waren, auf welche die USA, und andere Waren, auf die die EU hohe Zölle erheben. Beide Seiten haben etwa beim Handel mit Chemikalien, Transportausrüstung und medizinischen Gütern deutlich über dem Durchschnitt liegende Zolltarife. Das G. lässt sich allerdings nicht isoliert verstehen. Am 22.7.1944 beschlossen 44 Interner Link: Staaten unter Führung der USA die Vereinbarung von Bretton Woods, mit einem System fester Wechselkurse zwischen ihren Währungen, dem US-Dollar als offizieller Leitwährung und IWF und Weltbank als Steuerungsinstrumente für den Kreditverkehr und für die Aufbauhilfe des zerstörten Europas. Der Abbau von Zöllen geschah also in einer stark regulierten Umgebung, die ab den 1970er-Jahren abgebaut wurde. Auf die Erweiterung des GATT zur WTO lässt sich der Übergang zu einem globalen Freihandelssystem datieren.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Die WTO ist nicht tot

Die Welthandelsorganisation befindet sich in einer akuten Glaubwürdigkeitskrise. Wie und ob sie davon erlöst wird, hängt allein von den 164 Mitgliedstaaten ab, schreibt die Handelsexpertin Claudia…

Zahlen und Fakten

WTO – World Trade Organization

Die Ziele der Welthandelsorganisation sind die Liberalisierung der Märkte, die Senkung von Zöllen und die Schaffung einer Welthandelsordnung. Anfang 2017 hatte die WTO 164 Mitglieder, auf die rund…

Globaler Handel

Einmal Globalisierung und zurück

Wie die Weltpolitik die Weltwirtschaft beeinflusst – und warum die Ordnung der Nachkriegsjahrzehnte längst Geschichte ist, erklärt der Dortmunder Ökonom und Wirtschaftsjournalist Henrik Müller.

Globaler Handel

Die WTO in der Krise

Die Welthandelsorganisation ist nicht tot, aber sie braucht dringend Impulse und Reformen. Dazu hat die neue geopolitische Situation beigetragen, schreibt die Handelsexpertin Claudia Schmucker.

Video Dauer
Mediathek

Geschichte und Grundlagen des Freihandels

Anfang des 19. Jahrhunderts begann sich die Idee des Freihandels durchzusetzen. Der grenzüberschreitende Warenaustausch wurde intensiver und erfasste immer mehr Regionen auf der Welt. Heute ist…

Artikel

Die EU und der Freihandel: Schaf unter Wölfen?

Europas Politiker geißeln gerne den "neuen" Protektionismus der USA. Dabei sollte nicht übersehen werden, dass die EU auf diesem Gebiet keineswegs eine so reine Weste hat, erklärt der Ökonom…