Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gefahrenabwehr | bpb.de

Gefahrenabwehr

Die Aufgabe der Polizei besteht aus zwei gleich wichtigen Teilen. Da ist zum einen die Strafverfolgung, die als repressive Funktion bezeichnet wird. Der andere Teil ist die G., die präventiv geschehen soll. Aufgabe der Polizei ist es, Interner Link: Gefahren für die öffentliche Sicherheit (Interner Link: Sicherheit und Ordnung, öffentliche) abzuwehren. Siehe Interner Link: Polizeiaufgaben, präventive und Interner Link: Maßregeln der Besserung und Sicherung

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Islamismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Islamismus ist eine politische Ideologie, die den Islam als wichtigste Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft betrachtet. Zugleich ist das islamistische Akteursspektrum überaus heterogen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Die NATO-Aufgaben im Wandel

Die NATO agierte in ihrer Geschichte als Bündnis kollektiver Verteidigung, Organisation kollektiver Sicherheit und als Sicherheitsgemeinschaft. Ihre Aufgaben wurden immer wieder neu definiert.