Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fraktion | bpb.de

Fraktion

Parteien (Interner Link: Partei, politische) oder Zusammenschlüsse von Parteien (etwa CDU/CSU) mit gleicher oder ähnlicher Programmatik in einem Parlament. Eine F. im Interner Link: Bundestag muss mindestens 5 % der Interner Link: Abgeordneten als Mitglieder haben. Zusammenschlüsse, die nicht auf 5 % der Abgeordneten kommen, können eine Gruppe bilden. Mit dem Status F. sind verschiedene Interner Link: Rechte verbunden, v. a. bekommen F. deutlich mehr finanzielle Mittel.

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Diskurs der Zumutungen

  • Sonntag, 04. Mai 2025
  • 15:00 – 17:00 Uhr
  • Bonn
Demokratiespiel für Schulklassen

Deine Stimme

Wie entstehen Wahlentscheidungen? In „Deine Stimme“ erleben Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse, hinterfragen Wahlkampfstrategien und setzen sich mit Populismus und Deepfakes auseinander.

Bundestagswahlen

Kandidierende

2025 traten 4.506 Personen zur Bundestagswahl an. Wo gab es die größte Auswahl? Wie alt waren die Kandidatinnen und Kandidaten und wie hoch der Frauenanteil bei den Parteien?

Video Dauer
Webvideo

FOTO-VERBOT in der Wahlkabine: Aber warum?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Aber wie läuft die Wahl geschmeidig und wie motiviere ich meine Freunde, ohne zu verraten, was ich wähle? Und warum machen da alle überhaupt so ein…

Video Dauer
Webvideo

Schon mal Wahltools ausprobiert?

Am 23. Februar 2025 ist die Bundestagswahl! Bist du noch unsicher, welche Partei zu dir passt? Diese Tools können helfen Klarheit in das Themen-Chaos zu bringen!