Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Familienrecht | bpb.de

Familienrecht

Im 4. Buch des BGB geregelt (§§ 1297-1921). Es geht um die Rechtsverhältnisse von Interner Link: Personen untereinander, die nicht Gegenstand des Interner Link: Schuldrechts sind, v. a. um Interner Link: Ehe, Interner Link: Verwandtschaft und Interner Link: Kindschaftsrecht. Siehe auch Interner Link: Familie

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Medienpädagogische Elternabende

Eltern-LAN

Was ist in Ordnung, was nicht? Bei dieser Veranstaltung lernen Eltern Games kennen, die bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt sind – und entwickeln eine pädagogische Haltung für zu Hause.

Portal

Politische Bildung mit Kindern

Die bpb bietet mit einer Kinderwebseite, Büchern, Videos und Printprodukten vielfältige Angebote der politischen Bildung für Kinder, Familien und Lehr- und Fachkräfte.

Sozialbericht: Kapitel 2.1

Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder

Die gegenwärtige Entwicklung im Zusammenleben wird gern mit dem Begriff "Pluralisierung" beschrieben. Damit ist gemeint, dass Menschen sich frei für ein von ihnen bevorzugtes Lebensmodell entscheiden.

Sozialbericht

Sozialbericht 2024

Der Sozialbericht gehört zu den Standardwerken für all jene, die sich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Deutschland informieren wollen.