Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bedarfsgemeinschaft | bpb.de

Bedarfsgemeinschaft

Zentrales Rechtsinstitut des Interner Link: Bürgergelds nach dem Interner Link: Sozialgesetzbuch (SGB) II. Der Begriff wird dort selbst nicht definiert. In der Sache handelt es sich um eine rechtliche Verklammerung von Personen mit bestimmten persönlichen Zuordnungsmerkmalen. Wer zur B. gehört, wird in § 7 Abs. 3 SGB II festgelegt. Über die rechtliche Konstruktion der B. werden weitere Personen, die nicht zu den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten im Sinne des § 7 Abs. 1 Satz 1 SGB II gehören (z. B. Kinder), in den Kreis der Leistungsberechtigten einbezogen. Auswirkungen hat das Bestehen einer B. auch auf den Bedarf der Leistungsberechtigten, da die Höhe der gesetzlichen Interner Link: Regelbedarfe nach Maßgabe der Regelbedarfsstufen (§ 8 RBEG) im Einzelfall davon abhängt, ob zwei Personen Partner einer B. sind (§ 20 Abs. 4 SGB II). Hinzukommt, dass bei Personen, die in einer B. leben, auch das Einkommen und Vermögen der anderen Mitglieder der B. Berücksichtigung finden können (§ 9 Abs. 2 SGB II). Der Begriff der B. ist von dem der Interner Link: Haushaltsgemeinschaft zu unterscheiden. Siehe auch Interner Link: Bürgergeld

Quelle: Das Rechtslexikon. Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge. Lennart Alexy / Andreas Fisahn / Susanne Hähnchen / Tobias Mushoff / Uwe Trepte. Verlag J.H.W. Dietz Nachf. , Bonn, 2. Auflage, 2023. Lizenzausgabe: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Familienpolitik

Familie im Wandel

Lebensmodelle verändern sich und auch das Zusammenleben in Familien. Ebenso werden Leitbilder für Väter und Mütter brüchiger. Das klassische Einverdiener-Hausfrauenmodell wird langsam abgelöst,…

Sozialbericht: Kapitel 2.1

Lebensformen in der Bevölkerung und Kinder

Die gegenwärtige Entwicklung im Zusammenleben wird gern mit dem Begriff "Pluralisierung" beschrieben. Damit ist gemeint, dass Menschen sich frei für ein von ihnen bevorzugtes Lebensmodell entscheiden.

Sozialbericht

Sozialbericht 2024

Der Sozialbericht gehört zu den Standardwerken für all jene, die sich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Deutschland informieren wollen.

Zahlen und Fakten

Wählerstimmen

15 deutsche Parteien zogen 2024 in das Europäische Parlament ein. Die CDU blieb stärkste Partei. Die größten Zugewinne hatten das BSW und die AfD. Welche Partei hatte die höchsten Verluste?