Vertrag über die Europäische Union (EUV) | bpb.de

Vertrag über die Europäische Union (EUV)

Der 1993 in Kraft getretene EUV (auch: Vertrag von Maastricht; oft auch nur EU-Vertrag) baut auf dem seit den 1950er-Jahren verfolgten Integrationsprozess Europas und den bisherigen Verträgen der Europäischen Gemeinschaften (Interner Link: Europäische Gemeinschaften

) auf. Er begründet die Interner Link: Europäische Union (EU) (zunächst der zwölf, ab 2004 der 25 und von 2013 bis 2020 der 28 und ab 2020 der 27 EU-Mitgliedsstaaten).

Mit diesem Reformschritt wurden a) eine Interner Link: Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)

einschließlich gemeinsamer Interner Link: Währung (Euro, Code: EUR) und einer Europäischen Zentralbank (Interner Link: Europäische Zentralbank (EZB)) geschaffen, b) eine Interner Link: Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) entwickelt, c) die Zusammenarbeit in Interner Link: Justiz- und Interner Link: Innenpolitik erweitert und 4) die europäischen Aktivitäten in weiteren Politikfeldern vertieft (transeuropäische Netze, Interner Link: Industriepolitik, Bildung und Kultur, Interner Link: Sozialpolitik etc.).

Der EUV wurde durch den Interner Link: Vertrag von Amsterdam

, den Interner Link: Vertrag von Nizza den Interner Link: Vertrag von Lissabon ergänzt und geändert. Zusammen mit dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) bildet der EUV den Kern des Interner Link: Primärrechts der EU.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Wie sieht Georgiens Zukunft aus?

Georgien kommt seit der Parlamentswahl im Oktober, bei der viele Unregelmäßigkeiten und Verstöße beobachtet wurden, nicht zur Ruhe. Wir haben zwei junge Wahlbeobachterinnen am Tag der Wahl in…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Europa

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

Die EU ist explizit auch als Friedensprojekt entstanden. Daran wird immer wieder erinnert, um die Menschen davon zu überzeugen, dass die EU mehr ist als ein technokratisches Gebilde.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub
Deine tägliche Dosis Politik

7.2.1992: Vertrag von Maastricht

Am 7.2.1992 unterzeichnet der Europäische Rat eines der wohl wichtigsten Abkommen der Europäischen Gemeinschaft: den Vertrag von Maastricht.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Festung Europa?

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

Stand das Bild der "Festung Europa" anfangs für Frieden, Freiheit und Wohlstand, steht es heute vor allem für die Abschottung nach außen. Gefragt sind mehr Gemeinsamkeiten in allen Politikbereichen.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub
Artikel

Außen- und Sicherheitspolitik

Wie hat sich die deutsch-französische Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik seit 1950er Jahren entwickelt? Welche Auswirkungen hat der Krieg in der Ukraine?

Artikel

Europäische Perspektiven II

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat in Europa viele Projekte und Diskussionen angestoßen. Seit Beginn seiner Amtszeit wirbt er für mehr europäische Integration.