Rückwirkungsverbot | bpb.de

Rückwirkungsverbot

R. ist ein rechtlicher Begriff, der besagt, dass Handlungen, die zu einem früheren Zeitpunkt nicht strafbar waren, nicht nachträglich bestraft werden dürfen. Ebenso dürfen Strafen nicht im Nachhinein verschärft werden sondern müssen dem Maß entsprechen, das zum Zeitpunkt der Tat galt. Demokratische Interner Link: Verfassung

en sind der Rechtssicherheit verpflichtet, d. h. hier, dass jedermann auf geltendes Interner Link: Recht vertrauen kann und neue gesetzliche Regelungen erst ab dem Zeitpunkt ihres Inkrafttretens gelten. Gleiches gilt für Handlungen der staatlichen Interner Link: Verwaltungen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Spicker
Nur als Download verfügbar

Grundgesetz

Nur als Download verfügbar
  • verfügbar als Pdf

Eine Präambel und 146 Artikel: Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Die einzelnen Artikel sind Produkt einer lehrreichen Geschichte.

  • verfügbar als Pdf
Schriftenreihe
5,00 €

Religionsverfassungsrecht revisited

5,00 €

    Was ist eigentlich Religionsverfassungsrecht, und ist der vor über 100 Jahren verfasste Rechtskomplex noch zeitgemäß? Dieser Band nimmt Entstehung, Entwicklung und gesellschaftspolitische Relevanz…

      Grundgesetz
      0,00 €

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Türkische Textausgabe

      0,00 €
      • verfügbar als Pdf

      Das Grundgesetz ist die Verfassung für die Bundesrepublik Deutschland. In den Artikeln, die im Rang über allen anderen deutschen Rechtsnormen stehen, sind die grundlegenden staatlichen System- und…

      • verfügbar als Pdf
      Schriftenreihe
      5,00 €

      Die vulnerable Gesellschaft

      5,00 €

        In welcher Beziehung steht die Verletzlichkeit von Menschen und Gesellschaften zur Freiheit aller? Wie umfassend Ist der Schutz Vulnerabler möglich oder wünschenswert, und wo liegen seine Grenzen?

          HanisauLand
          0,00 €

          Entdecke das Grundgesetz

          0,00 €
          • verfügbar als Pdf

          Menschenwürde, Gleichberechtigung oder Religions- und Glaubensfreiheit: Das Plakat stellt kindgerecht und anschaulich einige Grundrechte vor, die für alle Menschen in Deutschland gelten.

          • verfügbar als Pdf
          Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

          Grundrechte in anderen Verfassungen

          Die DDR hatte eine eigene Vorstellung vom Verhältnis Mensch – Staat. Durch den Föderalismus und die Einbindung in Europarat, EU und UNO wirken in Deutschland heute unterschiedliche Rechteordnungen.