Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Frontex | bpb.de

Frontex

[franz. Akronym für: Frontières extérieures] Frontex ist eine von den Interner Link: Staaten der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) gegründete, gemeinsame Grenzschutzagentur (Sitz: Warschau), die 2005 ihre Arbeit aufnahm. Aufgabe von Frontex ist die eigenständige Interner Link: Analyse (Risikoeinschätzung der Gefährdungslage an den Grenzen), die Koordination (der Zusammenarbeit zum Schutz der EU-Außengrenzen) und die (technische und operative) Unterstützung von EU-Staaten bei der Sicherung der Grenzen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex

2005 wurde die Europäische Grenzschutzagentur Frontex gegründet. Sie soll die EU-Mitgliedstaaten bei der Kontrolle und Überwachung ihrer Grenzen unterstützen. Ihre Kompetenzen sind im Laufe der…

Politik im Freien Theater

Ringvorlesung

Die Ringvorlesung "Grenzen, Umbrüche, Transformation" an der Universität Leipzig beschäftigt sich im Sommersemester 2025 bis zum Festival mit den Künsten und Kulturen vor und nach 1989/90.

Politik im Freien Theater

Gastspielprogramm

Die Gastspielauswahl steht fest. Bis zum 15.12.2024 konnten sich professionelle freie Theatergruppe für das Gastspielprogramm bewerben. Die Auswahl erfolgte über eine Fachjury.