Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Fraktionsdisziplin | bpb.de

Fraktionsdisziplin

F. bezeichnet das einheitliche Abstimmungsverhalten aller Interner Link: Abgeordneten einer Interner Link: Fraktion in einem Interner Link: Parlament. Abgeordnete verfügen in modernen Interner Link: Demokratien grundsätzlich über ein freies Interner Link: Mandat, d. h. sie sind als Vertreter des ganzen Volkes nur ihrem Gewissen verpflichtet und an Weisungen und Aufträge Dritter (z. B. ihrer Wähler oder ihrer Interner Link: Partei) nicht gebunden, d. h. Fraktionszwang ist grundsätzlich verboten. Die Einhaltung der F. ist insofern einerseits die freie Interner Link: Entscheidung des individuellen Abgeordneten, sich einem Mehrheitsbeschluss seiner Fraktion anzuschließen oder ggf. unterzuordnen. Andererseits ist ein geschlossenes Auftreten und Abstimmungsverhalten von Fraktionen im parlamentarischen Prozess notwendig, um a) die eigenen politischen Interner Link: Interessen und Ziele durchzusetzen, b) ggf. die Regierungsmehrheit zu garantieren bzw. c) die Stärke der Interner Link: Opposition zu demonstrieren, d) die Handlungsfähigkeit (Berechenbarkeit, Zuverlässigkeit) der eigenen Fraktion zu erhalten und e) ein klar erkennbares politisches Erscheinungsbild nach außen zu zeigen. Eine zentrale Aufgabe von Fraktionsvorsitzenden ist es daher für F. zu sorgen. Allerdings wird insb. bei ethisch-moralisch schwierigen Fragen (z. B. Abtreibung) oder bei politisch grundsätzlichen Entscheidungen (z. B. Einsatz der Interner Link: Bundeswehr) auch die Abstimmung frei gegeben.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europawahlen

Abgeordnete im Europäischen Parlament

Den höchsten prozentualen Anteil von EVP-Abgeordneten an den Parlamentariern des Landes hat Slowenien: fünf von acht slowenischen Abgeordneten befinden sich in dieser Fraktion. Die Fraktion S&D…

Video Dauer
HanisauLand

Bundestagswahlen – kurz erklärt

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und knapp.

Video Dauer
Erklärfilm

Bundestagswahlen – kurz erklärt für Kinder

Was passiert bei einer Bundestagswahl? Wer darf wählen und warum ist das wichtig? Das animierte Erklärvideo von HanisauLand erläutert die Grundlagen der Bundestagswahlen kurz und kindgerecht.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parlamentarismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Parlamente gelten als „Herzkammern der Demokratie“. Im Sinne der Gewaltenteilung verabschieden ihre Mitglieder Gesetze und kontrollieren die Regierung.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Podcast

Rechtsextremismus, ein ostdeutsches Problem?

Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?