Les Républicains (LR) | bpb.de

Les Républicains (LR)

Politische Interner Link: Partei

in Interner Link: Frankreich (FRA) mit bürgerlicher, rechtsliberaler Orientierung. Vorläufer war bis Mai 2015 die Interner Link: Union pour un Mouvement Populaire (UMP), die 2002 zur Unterstützung der Präsidentschaftswahl J. Chiracs gegründet wurde und vor allem von ehemaligen Anhängern der Gaullisten (RPR), der Union pour la Démocratie Française (UDF) und den Liberalen getragen wurde. Bis 2012 hielt die Partei mit nahestehenden Parteien eine Interner Link: Mehrheit in der französischen Interner Link: Nationalversammlung und stützte den damaligen Staatspräsidenten (Interner Link: Staatspräsident/Staatspräsidentin) N. Sarkozy.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Erklärfilm

Zweitstimmendeckung

Nach dem neuen Wahlrecht ist die Größe des Bundestags auf 630 Mandate festgelegt. Überhang- und Ausgleichsmandate gibt es nicht mehr. Es gilt nun das Prinzip der Zweitstimmendeckung.

Bundestagswahl 2025

SPD

Die SPD entstand 1875 aus der Arbeiterbewegung. Das Schlagwort soziale Gerechtigkeit ist Ausgangspunkt vieler ihrer Positionen, z. B. in der Arbeits-, Sozial- oder Gesellschaftspolitik der Partei.

Artikel

Personalisiertes Verhältniswahlrecht

Wie werden die Stimmen der Wählerinnen und Wähler in Bundestagssitze umgewandelt? Über Mechanismen und Ausnahmen des personalisierten Verhältniswahlrechts.

Video Dauer
Video

Olympia 2024

Wir haben nachgefragt, ob die lokale Bevölkerung wirklich von den neuen Spielstätten profitieren wird.