Der WGB wurde 1945 als Zusammenschluss aller Interner Link: Gewerkschaften – unabhängig von ihrer ideologischen oder Systemzugehörigkeit – gegründet. Der Kalte Krieg führte 1949 zur Abspaltung nicht kommunistischer Gewerkschaften und damit verbunden zur Gründung des IBFG (Interner Link: Internationaler Bund Freier Gewerkschaften (IBFG)). Sitz des WGB war bis 1956 Wien, danach Prag.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: