Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wahlen | bpb.de

Wahlen

W. sind direkte Prozesse zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern (Interner Link: Bürger/Bürgertum) an der Politik, die mittels formalisierter Stimmabgabe (z. B. für einen Kandidaten, eine Interner Link: Partei etc.) im Rahmen eines Wahlverfahrens erfolgen. Freie W. sind ein Grundelement demokratischer Interner Link: Herrschaft. Zu unterscheiden ist zwischen a) allgemeinem W.-Interner Link: Recht, das allen Menschen unabhängig von ihrer Geschlechts-, Berufs-, Schichtzugehörigkeit etc. zusteht; b) eingeschränktem W.-Recht, das bestimmte Erfordernisse an die Wahlbeteiligung stellt (z. B. für Nichtstaatsangehörige); c) direkten W. (die Wahlberechtigten wählen mit ihrer Stimmabgabe unmittelbar den Kandidaten); d) indirekten W., bei denen die Wahlberechtigten sog. Interner Link: Wahlmänner wählen, die zusammen ein Gremium bilden, das letztlich den Kandidaten bestimmt; e) offenen W. (z. B. durch Handzeichen); f) geheimen W. (bspw. durch die Abgabe von Stimmzetteln).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Demokratie

0,00 €

Demokratie ist eine Form der Gesellschaftsorganisation, die sehr unterschiedlich gestaltet werden kann. Diese Darstellung gibt Orientierung zu demokratischen Kernfragen und -ideen.

HanisauLand
0,00 €

Entdecke das Grundgesetz

0,00 €
  • Pdf

Menschenwürde, Gleichberechtigung oder Religions- und Glaubensfreiheit: Das Plakat stellt kindgerecht und anschaulich einige Grundrechte vor, die für alle Menschen in Deutschland gelten.

  • Pdf
Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Grundrechte in anderen Verfassungen

Die DDR hatte eine eigene Vorstellung vom Verhältnis Mensch – Staat. Durch den Föderalismus und die Einbindung in Europarat, EU und UNO wirken in Deutschland heute unterschiedliche Rechteordnungen.

Informationen zur politischen Bildung Nr. 359/2024

Die einzelnen Grundrechte

Obwohl das Grundgesetz den einzelnen Grundrechten keine Namen gibt, hat sich für jedes Grundrecht eine Benennung eingebürgert. Die folgende Darstellung berücksichtigt die Artikel 1 bis 19.