Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

UNICEF | bpb.de

UNICEF

[engl.: United Nations International Children’s Emergency Fund, UNICEF, seit 1953 United Nations Children’s Fund] Das Internationale Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen ist eine 1946 gegründete Unterorganisation der Vereinten Nationen (Interner Link: Vereinte Nationen (UN))(mit Sitz in New York) und hat die Aufgabe, den Schutz und die Gesundheit von Kindern zu verbessern, Mütter zu unterstützen, bei der Familienplanung zu beraten, bei Fragen der Erziehung und Interner Link: Ausbildung zu helfen und in Not- und Katastrophenfällen (v. a. Kindern) beizustehen. Diese Aufgaben werden in erster Linie in den Interner Link: Entwicklungsländern und in Kooperation mit anderen Organisationen der Vereinten Nationen wahrgenommen. 1965 erhielt UNICEF den Friedensnobelpreis.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Internationaler Tag der Frauen in der Diplomatie

Heute ist der Internationale Tag der Frauen in der Diplomatie! Mit ihm sollen weibliche Beiträge und Sichtweisen in der internationalen Politik sichtbar gemacht und anerkannt werden.

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 35 Jahren: Gründung Weltklimarat (IPCC)

Vor 35 Jahren wurde der Weltklimarat (IPCC) gegründet. Der IPCC soll die Mitgliedsstaaten mit wissenschaftlichen Informationen versorgen, die sie für eine fundierte Klimapolitik benötigen.

Aus Politik und Zeitgeschichte
demnächst verfügbar

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

demnächst verfügbar
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Um die faktische Geltung der Menschenrechte steht es auch 75 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung nicht zum Besten. Ihre Grundsätze sind oft bloße Versprechen geblieben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub